Navigation überspringen

Über uns

Deutsche Rentenversicherung Bund

Cover Image

Deutsche Rentenversicherung Bund Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Sicherheit für Generationen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist am 1. Oktober 2005 aus dem Zusammenschluss der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) mit dem Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) entstanden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und einer von derzeit 16 Trägern der Deutschen Rentenversicherung.

Als größter Rentenversicherungsträger ist sie für mehr als 33 Millionen Kund*innen zuständig. Zudem nimmt die Deutsche Rentenversicherung Bund die Grundsatz- und Querschnittsaufgaben für alle Rentenversicherungsträger wahr, etwa in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Statistik und Finanzen.

Karriere

Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet jedes Jahr verschiedene Studien- und Ausbildungsplätze an.

·         Sozialversicherungsfachangestellte und Sozialversicherungsfachangestellter

·         Studium Sozialversicherungsrecht - Rente, Reha und Versicherung

·         Studium Sozialversicherungsrecht - Prüfdienst

·         Studium Informatik mit vertiefter Praxis

·         Studium IT-Management 

·         Studium Verwaltungsinformatik

·         Fachinformatiker/in - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Genauere Informationen gibt es auf den Internetseiten der[](http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/6Wirueberuns/karriere/01AusbildungundStudium/ausbildungstudiumindexnode.html)Deutschen Rentenversicherung Bund und auf dem Karriereportal drv-bund-karriere.de der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Einen Blick hinter die Kulissen zum Thema Ausbildung und Studium bei der DRV Bund gibt es zudem auch bei Facebook und auf Instagram

Direktorium

Für die laufenden Verwaltungsgeschäfte zeichnet das hauptamtliche Direktorium verantwortlich. Dieses besteht aus der Präsidentin Gundula Roßbach, und den Direktoren, Brigitte Gross und Dr. Stephan Fasshauer.

Dienststellen

Der Hauptsitz ist Berlin, weitere Standorte sind Brandenburg/Havel, Gera, Stralsund und Würzburg. Zusammen mit den rund 1.000 Auskunfts- und Beratungsstellen aller Rentenversicherungsträger und rund 2.600 ehrenamtlichen Versichertenberatern erstreckt sich das Dienststellennetz über das gesamte Bundesgebiet.

Versicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreute im Jahr 2018 insgesamt rund 23,2 Millionen Versicherungskonten und die daraus resultierenden Anfragen zu Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten. 2018 wurden 400.000 Versichertenkonten geklärt und rund 13,4 Millionen erstmalige oder erneute Renteninformationen, sowie 1,8  Millionen Rentenauskünfte versandt.

Rente

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreut insgesamt rund 10,2 Millionen  Rentner*innen. Mehr als 360.000 Rentenzahlungen werden dabei an Rentenberechtigte in über 190 ausländische Staaten geleistet. Im Jahr 2018 wurden fast 675.000 Rentenneuanträge bearbeitet.

Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben

Zur Durchführung von Reha-Maßnahmen betreibt die Deutsche Rentenversicherung Bund 22 Rehabilitationszentren. „Im Jahr 2018 nutzte die DRV Bund für medizinische Rehabilitationen (ohne Suchtrehabilitationen u. ohne Kinderrehabilitationen) durchschnittlich 5.550 stationäre Kapazitäten in eigenen Reha-Zentren u. rund 21.400 stationäre und 4.000 ganztägig ambulante Kapazitäten in Vertragseinrichtungen.“

Betriebsprüfung

Der Einzugsstellen- und Betriebsprüfdienst prüft jährlich bei rund 393.000 Arbeitgebern, ob diese die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß gezahlt haben. So wurden in 2018 insgesamt 15,5 Millionen Beschäftigungsverhältnisse geprüft.

Auskunft und Beratung

Rund 19.000 Beschäftigte der Deutschen Rentenversicherung Bund betreuen die Versicherten und Rentner*innen. Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind bundesweit für alle Versicherten und Rentner*innen da; die dortigen Ansprechpartner*innen beantworten Fragen rund um Rente, zusätzliche Altersvorsorge und Rehabilitation. Rund 2.600 ehrenamtliche Versichertenberater*innen der Deutschen Rentenversicherung Bund geben ebenfalls Auskunft in Rentenfragen und unterstützen Versicherte bei der Antragstellung.

Zusätzliche Altersvorsorge

 Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) in Brandenburg/Havel, als eine Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund, führt die Aufgaben im Zusammenhang mit der staatlich geförderten Altersvorsorge, der Riesterrente, durch. Die dortigen Mitarbeitenden sind für die Bearbeitung der Zulageanträge und die Auszahlung der Zulage zuständig.

Servicetelefon

Das kostenlose Servicetelefon steht unter der Telefonnummer 0800 100048070 Versicherten und Rentner*innen (auch hörgeschädigten Menschen) der Deutschen Rentenversicherung Bund montags bis donnerstags von 7:30 bis 19:30 Uhr, freitags bis 15:30 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Informationsportal für Arbeitgeber

Ein neues Online­Informationsportal unterstützt insbesondere neue Arbeitgeber*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei komplexen Fragen rund um das Melde­ und Beitragsrecht in der Sozialversicherung.

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung

Impressionen

Auszeichnungen