Deutscher Schraubenverband e.V. Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Gemeinschaftliche Grundlagenforschung, innovative Entwicklungskompetenz, effizientes Qualitätsmanagement entlang der Wertschöpfungskette sowie eine umfassende interne und externe Beratung bilden das Gerüst für die technische Arbeit des Deutschen Schraubenverbandes. Er vertritt die Interessen von Schrauben-, Muttern- und Nieteherstellern, hierunter die der bedeutendsten deutschen Hersteller. Zu den assoziierten Mitgliedern des Verbandes gehören u.a. die für die Schraubenbranche wichtigen Zulieferer, Dienstleister sowie Maschinen- und Schraubgerätehersteller
Zweck des Verbandes ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Dies geschieht durch:
· Gemeinschaftsarbeit in Fachgruppen und Arbeitsausschüssen
· Erfahrungsaustausch, Unterrichtung und Beratung der Mitglieder in allgemein interessierenden Fragen
· Erstellung einschlägiger Statistiken
· Wissenschaftliche Gemeinschaftsforschung unter Koordinierung der FSV Forschungsgesellschaft Stahlverformung e.V.
· Öffentlichkeitsarbeit
· Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber staatlichen Behörden.
Der Schraubenverband ist Mitglied im WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. und im European Industrial Fasteners Institute (EIFI), dem Verband europäischer Hersteller mechanischer Verbindungselemente.