Navigation überspringen

Über uns

Deutsches Institut für Bautechnik

Cover Image

Deutsches Institut für Bautechnik Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat eine zentrale Funktion im Bauwesen: Mit seinen Zulassungen, Genehmigungen und Bewertungen gewährleistet es die Sicherheit von Bauwerken und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung neuer Bauprodukte und Bauarten. Das DIBt ist eine technische Behörde und zugleich Dienstleister für die Bauwirtschaft.

Als technische Behörde mit Sitz in Berlin übernimmt das DIBt im Auftrag der 16 Länder und des Bundes zahlreiche öffentliche Aufgaben im Bereich der Bautechnik.

Hauptziel der Institutsgründung war die Schaffung einer zentralen Zulassungsstelle für neuartige und nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten. Die Erstellung von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und inzwischen auch Europäischen Technischen Bewertungen, Bauartgenehmigungen und Gutachten gehört bis heute zu unseren Kernaufgaben.

Darüber hinaus übernimmt das DIBt zahlreiche weitere Aufgaben: Im Auftrag der Länder veröffentlicht das Institut die Technischen Baubestimmungen, vertritt bauaufsichtliche Belange in der Normung und vergibt und betreut Bauforschungsvorhaben. Das Institut fungiert als EnEV-Registrierstelle für Energieausweise und Klimaanlagen-Inspektionsberichte und ist für die Anerkennung und Notifizierung von unabhängigen Prüflaboren, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen  zuständig. Auch im Bereich der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten unterstützt das DIBt die Länder. Als Bautechnisches Prüfamt führt das DIBt Typenprüfungen durch. Zudem leitet das DIBt die Geschäfte des Berliner Prüfungsausschusses für die Anerkennung von Prüfingenieuren für Standsicherheit.

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung