Navigation überspringen

Über uns

Deutschlandradio

Cover Image

Deutschlandradio Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Deutschlandradio ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunksender im Verbund von ARD und ZDF. Die drei Programme Deutschlandfunk,Deutschlandfunk Kultur[](http://www.deutschlandfunkkultur.de/)undDeutschlandfunk Nova[](https://www.deutschlandfunknova.de/)werden bundesweit und werbefrei ausgestrahlt.

Der Deutschlandfunk bietet eine seriöse und umfassende Berichterstattung, analytische Schärfe, pointierte Meinungen und anspruchsvolle Unterhaltung.

Deutschlandfunk Kultur ist das bundesweite Kulturprogramm des nationalen Hörfunks. Ob Alltags- oder Hochkultur, Musik, Politik, Gesellschaft oder Zeitgeist:  „Das Feuilleton im Radio“ bietet neue Perspektiven. Die beiden Programme werden deutschlandweit über UKW, DAB+, Kabel, Satellit, Online oder App gesendet.

Deutschlandfunk Nova ist das junge Infoangebot von Deutschlandradio mit spannenden Inhalten, Nachrichten und kann online oder über App gehört werden.

Im Jahr 1994 wurde Deutschlandradio als ein Zusammenschluss der drei Sender Deutschlandfunk, RIAS und Deutschlandsender Kultur als der einzige bundesweite Rundfunksender gegründet. Seitdem sendet Deutschlandradio seine (zunächst zwei, später drei) Programme von den beiden Standorten Berlin und Köln aus.

Bei Deutschlandradio sind insgesamt über 700 Beschäftigte fest angestellt, ca. weitere 1.400 Programmschaffende arbeiten in unterschiedlicher Weise für das Haus. Offene Stellen sind auf unserer Karriereseite ausgeschrieben. Weiterhin bietet Deutschlandradio Ausbildungsplätze für MediengestalterInnen und Wissenschaftliche DokumentarInnen, sowie Volontariate in allen Programmen an. Nähere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie auf unserer Ausbildungsseite.

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns an jobs@deutschlandradio.de.

Weitere Informationen zu Deutschlandradio finden Sie hier.

Steckbrief

Branche

  • Rundfunk, Fernsehen