Navigation überspringen

Über uns

DNS:NET Internet Service GmbH

Cover Image

DNS:NET Internet Service GmbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Über uns

Menschen mit Lichtgeschwindigkeit begeistern - das ist die Vision, die die rund 400 Mitarbeiter:innen der DNS:NET Familie antreibt. Denn wir stehen für den "Anschluss Zukunft" und haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Grundrecht auf Internet in unterversorgten Regionen durchzusetzen.

Als mittelständisches Telekommunikationsunternehmen sind wir seit 1998 eine feste Größe in der IT-Branche. Unser Dienstleistungsportfolio spiegelt das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette wieder: Vom Bau bis zum Betrieb der eigenen Netzinfrastruktur bieten sich in der DNS:NET Unternehmensgruppe vielfältige Einsatzgebiete für Spezialisten, Allrounder, Quereinsteiger und Auszubildende.

Seit 2007 setzen wir dabei auf den kontinuierlichen Breitbandausbau mit Glasfaser und versorgen somit bereits mehr als 50.000 Kunden in Berlin und Brandenburg. In Sachsen-Anhalt ist DNS:NET Netzbetreiber für das größte Fördergebiet in Deutschland und erschließt dort künftig 70.000 Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus. Daneben konzentrieren wir uns auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau unterversorgter Regionen ohne aufwändige, langwierige Förderungsanträge. In Brandenburg sind durch unser VDSL-Netz bereits über 400 Orte mit Highspeed-Internet ausgestattet. Damit sind wir der größte alternative Anbieter in der Region nach der Deutschen Telekom.

Historie

  • 1998 gegründet als Domainservice Dienstleister in Bernau bei Berlin
  • 2000 Aufbau eigener Infrastruktur, Kopplung des Netzes mit internationalen Carriern
  • 2002 Mitgründung des BCIX und Anschluss an die Datenaustauschknoten DE-CIX in Frankfurt und BCIX in Berlin
  • 2006 DNS:NET wird zugelassene Telefongesellschaft, VDSL Ausbau in Brandenburg startet
  • 2012 Eröffnung des Brandenburger Glasfaserringes
  • 2014 Netzausbau in Sachsen-Anhalt startet, 400ster VDSL Standort für Brandenburg eingeweiht
  • 2015/16 erster DNS:NET-Gigabit-Anschluss für Unternehmen
  • 2019 Konzentration auf eigenwirtschaftlichen Ausbau mit Glasfaser bis ins Haus, Überbau des VDSL-Netzes und Ausbau neuer Regionen, Fokus auf FTTH (Fiber to the Home) mit Datenübertragungsraten von aktuell bis zu 2.500 MBit/s im Privatkundenbereich
  • 2021 Pilotprojekt für eigenwirtschaftlichen Ausbau in Sachsen-Anhalt gestartet 

Unternehmensstruktur

  • Gründer, Geschäftsführer und bis April 2021 Mehrheitsgesellschafter ist Alexander Lucke
  • Mitarbeiter: 400
  • Infrastrukturinvestitionen in eigene Glasfaser- und VDSL-Netze bisher: 75 Mio. Euro
  • Firmensitz: Zimmerstraße 23, 10969 Berlin
  • Kundenzentrum und Privatkundenvertrieb: Zeppelinstr. 1, 12529 Schönefeld OT Waltersdorf
  • Niederlassung Sachsen-Anhalt: Steinfeldstr. 5, 39179 Barleben
  • Umfangreiches Vertriebspartnernetzwerk in Brandenburg und Berlin
  • Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Fläche erfolgt zu 70 Prozent eigenwirtschaftlich

 Finanzierung

Von 2013 bis März 2021 investierte die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG, www.dbag.de) in das Unternehmen und förderte die langfristigen Wachstumspläne. Die DBAG hat ihren Fokus auf den Mittelstand und Wachstumsstärke gerichtet, ist börsennotiert und zählt zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland.

Seit April 2021 beteiligt sich die Investmentgesellschaft 3i Infrastructure plc. (www.3i-infrastructure.com) mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der DNS:NET Gruppe. Sie löst dabei den bisherigen Investor, die Deutsche Beteiligungs AG und den von ihr verwalteten Fonds DBAG ECF, ab. Die 3i Infrastructure plc. ist an der Londoner Börse gelistet und investiert in operative Unternehmen und Projekte, vornehmlich in Europa, die langfristigen Erträge und Kapitalwachstum generieren.

Ebenso unterstützt die Hamburg Commercial Bank AG (bis Februar 2019: HSH Nordbank), als Experte für die Finanzierung von Infrastruktur, die Strategie des langfristigen Ausbaus der DNS:NET Infrastruktur und stärkt somit den zukunftsträchtigen Ausbau einer End-to-End Glasfaserversorgung (FTTH/B).

Infrastruktur

  • Zwei georedundante Rechenzentren in Berlin - hochsichere Standorte für Netztechnik.
  • Für mehr als 50.000 Haushalte in über 400 Städten und Gemeinden in Brandenburg ist der „Anschluss Zukunft“ heute schon Alltag. Durch Glasfaser bis zum Kabelverzweiger beträgt die VDSL Kapazität in Brandenburg 135.000 Haushalte (FTTC Homes Passed).
  • Zu den konkreten Glasfaserausbauprojekten, die derzeit umgesetzt werden, gehören die Orte Bernau, Michendorf, Nuthetal, Stahnsdorf, Schulzendorf, Zeuthen und Eichwalde im Berliner Umland sowie diverse Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Etliche weitere Gebiete werden in Kürze folgen.
  • Der Ausbau der regionalen Glasfaserinfrastrukturen und des eigenen DNS:NET Glasfaserringes erstreckt sich über Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Ausblick

Die DNS:NET Internet Service GmbH investiert seit Jahren kontinuierlich in die Erschließung unterversorgter Regionen mit schnellem Internet. Das betrifft sowohl den flächendeckenden Ausbau weißer Flecken als auch die Lückenschließung bei neuen Bauvorhaben sowie den Anschluss kleinerer Ortschaften und Dörfer, welche jahrelang auf schnelles Internet warten mussten.

Für die Analyse und Umsetzung der jeweiligen Infrastruktur arbeiten Kommunen, Verwaltung, Bauträger, der Bereich Netzausbau, das Projektmanagement und der Vertrieb der DNS:NET vor Ort eng zusammen. Seit 2013 realisiert das Unternehmen ausschließlich Netze auf Basis echter Glasfaserleitungen mit Gigabitgeschwindigkeit. Darüber hinaus werden kontinuierlich ältere Infrastrukturen umgerüstet.

DNS:NET setzt auf Wachstum in allen Geschäftsbereichen: In den kommenden Jahren plant die DNS:NET Gruppe über 2,5 Mrd. Euro in den Eigenausbau zu investieren und 1 Mio. Glasfaseranschlüsse zu realisieren.

Steckbrief

Branche

  • Telekommunikation

Impressionen

Auszeichnungen