Navigation überspringen

Über uns

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Cover Image

Duale Hochschule Gera-Eisenach Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert ist. An ihren beiden Standorten bietet die DHGE in Kooperation mit weit über 1000 Unternehmen und Einrichtungen eine Vielzahl von akkreditierten Bachelorstudiengänge in den Bereichen Maschinenbau (Engineering), Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik mit über 25 Spezialisierungen (Studienrichtungen) an. Auch berufsbegleitende Masterstudiengänge werden in Kooperation mit der Hochschule Schmalkalden angeboten.

Gegenwärtig sind über 1.300 Studierende in Gera und Eisenach immatrikuliert. Um ein Studium an der DHGE aufnehmen zu können, benötigen potentielle Studierende die Allgemeine Hochschulreife, die entsprechende fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Auch ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Meister oder einer gleichwertigen beruflichen Fortbildung (gemäß ThürHG) berechtigen zur Studienaufnahme. Für beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung besteht die Möglichkeit entweder über ein Probestudium oder über eine Eingangsprüfung zum Studium zugelassen zu werden. Darüber hinaus ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner der DHGE erforderlich.

Das duale Studium an der DHGE lebt von der engen Kooperation zwischen den Lernorten Hochschule und Praxispartner. Die Studiendauer der Bachelorstudiengänge beträgt drei Jahre bzw. sechs Semester. Jedes Semester teilt sich in eine Theoriephase an der Hochschule und eine darauf aufbauende Praxisphase beim Partnerunternehmen. Durch die gleichberechtigte Beteiligung der Praxispartner am Studium und auch an der Gestaltung der Studieninhalte ist eine marktgerechte und am Bedarf der beteiligten Unternehmen und Einrichtungen orientierte Qualifikation der Studierenden sichergestellt. Die Praxispartner wählen ihre Studierenden selbst aus und entsenden diese zum Studium an die DHGE. Sie entwickeln damit von Anfang an ihren akademischen Fach- und Führungskräftenachwuchs und stellen sicher, dass nur geeignete Bewerber ein Studium beginnen. Durch das klar strukturierte wissenschafts- und praxisorientierte Studium werden unternehmensspezifische Kompetenzen sowie Produkt- und Branchenkenntnisse vermittelt, so dass Studierende bereits im Verlauf des Studiums in spätere Aufgaben hineinwachsen können.

Die Absolventen beenden ihr Studium je nach Studiengang mit dem Hochschulgrad Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Bachelor of Arts und erlangen damit zugleich die Berechtigung zu weiterführenden Masterstudiengängen. Durch die Dualität ihres Studiums verfügen sie als qualifizierte Berufsanfänger über ein überdurchschnittliches Maß an Praxiserfahrungen in ihren jeweiligen Branchen. Bis heute haben weit über 6.500 Studierende ihr Studium an der DHGE erfolgreich abgeschlossen. Rund 90 Prozent haben bereits zum Zeitpunkt der Zeugnisübergabe einen Arbeitsvertrag geschlossen, die meisten davon mit ihren Praxispartnern. Damit spielen Absolventinnen und Absolventen der DHGE eine wesentliche Rolle bei der Nachwuchskräftesicherung in der regionalen Wirtschaft.

Homepages:

www.dhge.de

www.duales-studium-thueringen.de

Twitter

Youtube

Steckbrief

Branche

  • Fach- und Hochschulen