Navigation überspringen

Über uns

ecruiting solutions consulting

Cover Image

ecruiting solutions consulting Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Seit 2003 am Markt ist ecruiting solutions consulting eine Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsdiagnostik. Wir vermitteln Wissen und Tools zur Selbst- und Menschenkenntnis. Wir machen unbewusste Potenziale und Entwicklungsbereiche sichtbar. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Organisationen in der Auswahl von High Performern und in der Entwicklung von Führungskräften und Teams. Was machen wir nicht? Wir suchen kein Personal. Aus einem einfachen Grund: Namhafte Personalberater und Personaldienstleister sind unsere Kunden. 

Eingesetzte Potenzial-Analyse: esc Potenzialanalyse Führung, Vertrieb, Mitarbeiter,  Intelligenzanalyse, Stellenprofile,  Teamprofile, Audiodossier

Zielsetzung: Recruiting, PE, Coaching, Vertriebs-, Team- & Führungsentwicklung

Details:Wissenschaftlich fundiertes Online-Tool, im Einsatz seit 2006. Zeigt den sozialen Reifegrad, operative Kompetenzen, Motivatoren und die Resilienz auf. Das Gravesmodell bildet die Werte der Kandidaten in Bezug zur Position, zur Kultur, zum Team und zur Führungskraft ab.

USP: Wir machen unbewusste Potenziale und Entwicklungsbereiche sichtbar. Validiert im Wettbewerbskontext des Recruiting – optimiert auf Undurchschaubarkeit. Persönlicher Support und maßgeschneiderte Idealprofile. Eine Testung → mehrere Auswertungen (Vertrieb, Führung, …)

www.potenzial.at

Ausbildung

· Praxis-Training für Personaler und Führungskräfte: Das Gravesmodell im Recruiting – Potenzialfindung in 10 Minuten

· Neue Frage- und Diagnostikansätze für Interviews und Assessment-Übungen

· Konsequente Verbesserung der eigenen Recruitingstrategie

· Durch die Präsentationsmaske blicken und die Persönlichkeit der KandidatenInnen erkennen

· Unternehmens- und Teamkultur in die Auswahlentscheidung mit einbeziehen – Cultural Matching

· Vertiefte Selbst- und Menschenkenntnis für interne und externe Recruiting-Projekte

· Advanced Training – Das Gravesmodell im Recruiting

· Zertifizierung esc Potenzialanalyse

⇒ www.potenzial.at/seminar/gravesmodell-im-recruiting.html

 

Potenzialanalysen

Die esc Potenzialanalyse ist ein internetbasiertes Verfahren der Potenzialdiagnostik, mit dem unbewusste Kompetenzen und Entwicklungsbereiche sichtbar werden. In diesem wissenschaftlich konstruierten Testverfahren werden Personen mit dem Durchschnitt einer relevanten Referenzgruppe verglichen.

Um Fehlbesetzungen intern & extern zu vermeiden, ist ein guter Methodenmix in den Auswahlverfahren von zentraler Bedeutung. Je vielfältiger valide Methoden kombiniert werden, desto höher ist die Validität des Gesamtprozesses. Die esc Potenzialanalysen sind im Recruiting-Kontext validiert, d.h. die Einzelfragen haben eine optimale Balance zwischen Undurchschaubarkeit und Messgenauigkeit. Da die esc Potenzialanalyse die Tiefenpersönlichkeitsstruktur modelliert, können von einer einzelnen Testung mehrere Auswertungen (FÜHRUNG, VERTRIEB, …) generiert werden.

· esc Potenzialanalyse FÜHRUNG: Die Globalfaktoren Management und Leadership zeigen die grundsätzliche Ausrichtung der Führungskraft an. Neben der operativen Ebene der Führungskompetenzen besteht der besondere Mehrwert dieser Analyse darin, dass die individuelle Ausprägung der Grundhaltungen und Wertesysteme im Hinblick auf die Führungstätigkeit abgebildet wird. Damit wird auch die Passung zwischen Führungsstil und der Organisationskultur evaluiert.

· esc Potenzialanalyse VERTRIEB: Erfasst werden die Verkaufs- und Beziehungsstärke. Darüber hinaus werden Aussagen hinsichtlich allgemeiner vertrieblich relevanter Faktoren getroffen, wie z.B. Resilienz, langfristige Kontinuität und Kompetenzen im Vertriebsmanagement.

· esc Potenzialanalyse MITARBEITER: Diese gibt es neben der allgemeinen Form auch in Varianten für Controlling & Buchhaltung, Call Center Agent Inbound/Outbound, Sachbearbeitung mit Kundenkontakt und Teamassistenz. Im Stellenprofil-Modul kann die Potenzialanalyse auch im Kontext einer frei definierten Rolle evaluiert werden.

· Teamprofile: Einzelne Testungen können auch zu Teamprofilen für Abteilungen bzw. auch für größere Organisationseinheiten hochaggregiert werden. Dadurch wird die Team-, Abteilungs- und Organisationskultur transparent. Kollektive Entwicklungsbereiche werden sichtbar.

· Audio-Dossiers: Eine zusätzliche Option im Reporting liegt im Audio-Dossier. Dadurch werden die Einzelelemente der Potenzialanalyse aus testdiagnostischer Sicht beleuchtet und zu einem ganzheitlichen Bild integriert. Das Audio-Dossier wird im mp3-Format gemeinsam mit dem PDF-Report übermittelt und bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Auswertung.

⇒ www.potenzial.at/potenzialanalyse.html

 

Consulting

· Idealprofile: Wenn bestimmte Positionen oft besetzt werden, empfiehlt sich die Anpassung der esc Potenzialanalyse mit einem spezifischen Idealprofil. Durch die Testung von langfristig erfolgreichen Mitarbeitern bzw. von Mitarbeitern mit hoher Zielerreichung werden relevante Erfolgsmerkmale gemessen. So werden auch Besonderheiten des jeweiligen Marktes abgebildet und zukünftige Bewerber können mit diesem spezifischen Idealprofil verglichen werden.

· Anpassung der Potenzialanalysen nach speziellen Kundenanforderungen, z.B. Wiederbewerbererkennung, individuelles automatisches Löschen laut DSGVO, bei dezentralem Recruiting ein Reporting an die zentrale HR, …

· Inhouse-Seminare zur Qualifizierung im Recruiting bzw. zur Zertifizierung im Einsatz der esc Potenzialanalyse

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting