Navigation überspringen

Über uns

Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)

Cover Image

Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Über die EMBA

Privat und praxisnah studieren – und das mit dem Abschluss einer staatlichen Hochschule: Die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) bietet ihren Studierenden eines der innovativsten Konzepte der deutschen Bildungslandschaft an. Als private Bildungseinrichtung gehört die EMBA zum akkreditierten Studienmodell der staatlichen Hochschule Mittweida (Sachsen) – Universitiy of Applied Sciences. Im Mittelpunkt: die branchenübergreifende Management-Ausbildung mit praxisnaher Querschnittskompetenz für Medien, Marketing und Digital Business. 

Die EMBA ist an ihren drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf auf die Studiengänge Angewandte Medien, Business Management und Digital Business Management spezialisiert. In den drei Studiengängen ist die Auswahl in 16 Studienfachrichtungen möglich. Die sechssemestrigen Bachelor-Studiengänge und -richtungen sind von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) im Auftrag des Akkreditierungsrates international akkreditiert. 

Wer an der EMBA studiert, kann sich auf eine Ausbildung mit idealen Rahmenbedingungen freuen. Die Seminargruppen sind mit höchstens 16 bis 20 Studierenden sehr klein. Die EMBA-Standorte sind technisch modern ausgestattet, ohne anonym zu sein. Die Studenten erhalten an der EMBA eine intensive Beratung bei allen Fragen rund ums Studium und werden von branchenerfahrenen Dozenten individuell betreut. Zudem profitieren sie von der EMBA-Mitgliedschaft bei den größten Branchen-Netzwerken sowie einem neuen MacBook Air, das behalten werden darf. 

Praxisnahes Studium

Hinter der EMBA stehen gut vernetzte Medienmacher, Marketing-Manager und Profis aus der Wirtschaft. Sie bringen jahrzehntelange Erfahrungen und Kontakte in der Medien-, Kommunikations- und Digitalbranche mit und schaffen damit optimale Voraussetzungen für ein Studium mit sehr hohem Praxisbezug. 

Studiert wird im unmittelbaren Umfeld großer Verlage, TV-Sender und Agenturen. Mit ihren drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf ist die EMBA zudem an den Top-Studienadressen Deutschlands präsent: In Berlin-Wilmersdorf, im Hamburger Medien- und Szeneviertel Eppendorf und im architektonisch preisgekrönten Medienhafen Düsseldorf.

Kompakt, aktuell und praxisnah vermitteln die Studienangebote der EMBA alle Grundlagen für eine spätere Karriere im Medien - und Marketingmanagement sowie in der Digitalbranche und sind damit perfekt auf die neuen Jobs und Berufsbilder der Zukunfts- und Wachstumsbranchen ausgerichtet. Reale Praxisprojekte mit Partner-Unternehmen sind vom ersten Semester an wichtiger Bestandteil des Studiums. 

Dozenten aus der Praxis

Lernen von den Profis ist das Motto an der EMBA. Die etwa 250 Dozenten und Lehrbeauftragten verfügen über akademische Graduierungen und haben ein strenges Zulassungsverfahren an der Hochschule Mittweida durchlaufen. Die Lehrbeauftragten kommen überwiegend aus der unmittelbaren Praxis der Medien-, Kommunikations- und Digitalbranche und vereinen akademische Qualifizierung und praktische Berufserfahrung. In vielen Fällen bestimmen sie in leitenden Funktionen die Trends ihrer Branchen mit: als Geschäftsführer, Chefredakteure, Marketing-Direktoren oder Unternehmensberater.

Neben den Lehrbeauftragten unterrichten an der EMBA auch eine Vielzahl von Gastdozenten aus Wirtschaft, Politik und Medien. Dazu zählen unter anderem: Dr. Bernd Kundrun, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Verlagshauses Gruner + Jahr, Prof. Manfred Güllner, Chef des Meinungsforschungs-Instituts forsa, Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation der Otto-Group, oder Dr. Nikolaus Fest, Mitglied der BILD Chefredaktion.

Hohe Ausbildungsqualität

Um eine konstant hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten, unterwirft sich die EMBA dem permanenten Evaluierungssystem der Hochschule Mittweida. Zudem besteht ein Wissenschaftlicher Beirat, der die akademische Leitung im Studienalltag unterstützt und bei der Weiterentwicklung der Studienangebote berät. 

Gegründet wurde die Europäische Medien- und Business-Akademie EMBA im Jahr 2007 von dem Hamburger Medienunternehmer Thomas Dittrich. Er ist heute als Mehrheitsgesellschafter zugleich vorsitzender Geschäftsführer der EMBA. Im Juli 2014 wurde Sebastian Milbrandt zum zweiten Geschäftsführer berufen. Zur Akademieleitung gehören darüber hinaus Prof. Günther Graßau und Prof. Christine Pütz. Als Akademiedirektoren verantworten sie die Studienprogramme sowie ihre akademische Durchführung.

Standorte

EMBA Hamburg Europäische Medien- und Business-Akademie Osterfeldstraße 12-14 22529 Hamburg Telefon: 040 / 46 00 947 - 0 E-Mail: hamburg@emba.de EMBA Berlin Europäische Medien- und Business-Akademie Pfalzburger Straße 43-44 10717 Berlin Telefon: 030 / 809 22 20 - 80 E-Mail: berlin@emba.de EMBA Düsseldorf Europäische Medien- und Business-Akademie Speditionstraße 9 40221 Düsseldorf Telefon: 0211 / 30 20 61 - 60 E-Mail: duesseldorf@emba.de

Impressum und Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne des Presserechts (nach § 5 TMG und § 55 RStV)

Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)

Osterfeldstraße 12-14

22529 Hamburg

E-Mail: info@emba.de

Web: www.emba.de 

Telefon: +49(0)40 / 46 00 947 - 0

Telefax: +49(0)40 / 46 00 947 - 29 

Geschäftsführer

Thomas Dittrich (Vorsitz, V.i.S.d.P.), Sebastian Milbrandt

Akademiedirektoren

Prof. Christine Pütz

Prof. Günther Graßau

Registergericht: Amtsgericht Hamburg

Registernummer: HRB 100625 

https://www.emba-medienakademie.de/impressum-datenschutz/

Steckbrief

Branche

  • Erziehung, Bildung, Wissenschaft