European Semiconductor Manufacturing Company Über uns
MEET ESMC
Who we are
European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) is a joint venture between TSMC, Bosch, Infineon and NXP to establish an advanced semiconductor fab in Dresden, Saxony, Germany. It marks a significant step towards supporting the future capacity needs of the fast-growing automotive, industrial, IoT and telecommunications market sectors in Europe. ESMC will initially focus on producing 16/12nm FinFET as well as planar CMOS technology nodes at 28/22nm. It will develop technology variants with a special focus on innovative differentiating technologies like automotive applications, embedded flash, RRAM, MRAM, Radio Frequency (RF) and other non-volatile memories.
TSMC will operate the fab according to the foundry business model, which means that ESMC will be open to any customer beyond Bosch, Infineon and NXP and not compete with its clients. ESMC will be the first and so far, only pure play foundry to establish a sustainable mass production with FinFET capability on EU soil. The fab will be of strategic importance in strengthening the European semiconductor ecosystem and unleashing innovation.
ESG
The ESMC fab is committed to upholding standards of sustainability and environmental protection. In line with this mission, we are dedicated to constructing a green fab that utilizes both existing and cutting-edge techniques to optimize resource conservation. This includes energy-efficient construction, water reclamation, and certification. All TSMC’s overseas locations use 100% renewable energy and the same is expected for ESMC. TSMC aspires to be a world-leading benchmark organization in environmental protection and actively integrates green management into daily operations. ESMC will take the same approach, applying innovative technologies to climate and energy, water management, circular resources, and air pollution control, promoting a comprehensive range of sustainable actions to strengthen environmental protection and act on the firm belief in prospering with the earth's ecosystem. You can find more information on our website: https://esg.tsmc.com/en-US
Über uns
Die European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von TSMC, Bosch, Infineon und NXP zur Errichtung einer modernen Halbleiterfabrik in Dresden. Sie ist ein wichtiges Element, um den zukünftigen Bedarf an Kapazitäten in den schnell wachsenden Bereichen Automotive, Industrie und IoT in Europa zu unterstützen. ESMC wird sich zunächst auf die Produktion von planaren 28/22nm CMOS und 16/12nm FinFET Technologieknoten konzentrieren. Sie wird Technologievarianten entwickeln, die insbesondere auf innovative, differenzierende Technologien wie Automotive-Anwendungen, Embedded Flash, RRAM, MRAM, Hochfrequenz (HF) und andere nichtflüchtige Speicher abzielen.
TSMC wird die Fab nach dem Foundry Geschäftsmodell betreiben. Das bedeutet, dass ESMC für alle Kunden neben Bosch, Infineon und NXP offen ist und nicht mit diesen Kunden konkurriert. ESMC wird die erste und bisher einzige Pure Play Foundry sein, die eine nachhaltige Massenproduktion mit FinFET Fähigkeiten in der EU aufbaut. Die Fab wird von strategischer Bedeutung für die Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems und die Schaffung von Innovationen sein.
ESG
ESMC möchte eine umweltfreundliche und nachhaltige Fabrik aufbauen, in der modernste Technologien zur Optimierung des Ressourcenverbrauchs zur Anwendung kommen. Dazu gehören energieeffizientes Bauen, Wasserrecycling und Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Alle Auslandsstandorte von TSMC werden zu 100% mit erneuerbaren Energien versorgt. Dieses Ziel wird auch vollumfänglich bei ESMC umgesetzt. TSMC hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit Maßstab im Umweltschutz zu sein und integriert das Umweltmanagement aktiv in seine täglichen Geschäftsabläufe. ESMC wird gleichermassen innovative Technologien in den Bereichen Klima und Energie, Wassermanagement, Kreislaufwirtschaft und Überwachung der Luftreinhaltung einsetzen. An unserem Standort wird eine breite Palette nachhaltiger Maßnahmen gefördert, um den Umweltschutz zu stärken und in der festen Überzeugung zu handeln, im Einklang mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Ressourcen zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: