Fachverband Werkzeugindustrie e. V. (FWI) Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mit leidenschaftlicher Überzeugung stehen wir für unsere Mitglieder ein!
Das bieten wir unseren Mitgliedern:
· Ein großes Netzwerk, eine starke Gemeinschaft: In verschiedenen Foren und Workshops werden Fragestellungen zu Management, Vertrieb, Marketing, Digitalisierung und Prozessoptimierung branchenspezifisch diskutiert sowie gemeinsame Lösungsansätze im vorwettbewerblichen Umfeld erarbeitet. Auch zu produktspezifischen Fragestellungen bieten wir unseren Mitgliedern auf verschiedenen Plattformen Gelegenheit zum intensiven Austausch.
· Information: Wir erstellen für unsere Mitgliedsunternehmen regelmäßig Ausarbeitungen zur aktuellen Branchensituation und Prognosen sowie Leitfäden und Entscheidungshilfen für die betriebliche Praxis. Ergänzt wird dieser Service um Fachinformationen zu den Bereichen Technik und Normung.
· Forschung und Studien: Innerhalb unseres Forums Research betreiben wir Gemeinschaftsforschung im Interesse aller Mitglieder. So werden Forschungsvorhaben und Studien aus verschiedensten praktischen Bereichen angeregt und durchgeführt. Dies erhöht die Effizienz und reduziert die Kosten für alle Beteiligten.
· Repräsentation: Wir vertreten die Interessen und Anliegen unserer Mitglieder zielorientiert und nachhaltig. Sei es in Form von Interviews und Stellungnahmen oder im Bereich der politischen Diskussion zu Gesetzen und Verordnungen.
· Messen: Der FWI informiert über das relevante Messegeschehen und gestaltet dieses aktiv mit. Wir sind sowohl Mitglied im Fachbeirat der für die Branche wichtigsten Leitmesse, der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln, als auch im Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). Hier setzen wir uns für die öffentliche Förderung von Auslandsmessen ein und koordinieren Gemeinschaftsstände unserer interessierten Mitglieder.
· Technik, Normung, Reach: Vertreter von Mitgliedsunternehmen und dem FWI arbeiten aktiv in vielen nationalen (DIN), europäischen (CEN, EOTA) und weltweiten (ISO) Normungsgremien mit und bringen dort frühzeitig die Herstellerinteressen ein. Der FWI unterhält ein Netzwerk zu relevanten Instituten, Behörden und Verbänden und kann so seine Mitglieder über aktuelle Trends informieren und deren Interessen dort einbringen.
Im Bereich REACH setzen wir uns gegen unverhältnismäßige Regulierungen ein und unterstützen unsere Mitglieder bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten wie zum Beispiel bei Chrom, Nickel, Blei und Kunststoffen.
· Made in Germany: Wir setzen uns aktiv für Werkzeug und Befestigungstechnik „Made in Germany“ ein. In Zusammenarbeit mit der Wettbewerbszentrale verfolgt der FWI die missbräuchliche Verwendung dieser Werbeaussage. FWI-Mitgliedsfirmen können für ihre in Deutschland hergestellten Werkzeuge das als Marke geschützte FWI-Verbandszeichen „Deutsches Werkzeug – made in Germany“ nutzen.
· Verbände-Netzwerk: Wir pflegen ausgezeichnete Kontakte zu zahlreichen Fachverbänden mit ähnlichen Strukturen und Zielen sowie zu politischen Instanzen im In- und europäischen Ausland. Dabei bedient sich der FWI auch der Mitgliedschaft im Europäischen Werkzeugverband CEO, der das Bindeglied zu den Europäischen Institutionen in Brüssel darstellt.
Intensive Kontakte zu den wichtigsten Abnehmerverbänden, wie beispielsweise dem Werkzeug-Fachhandel, den Kfz-Werkstätten, der Bauindustrie und zu weiteren Verbänden ergänzen dieses Netzwerk.
· Forschung, Produktprüfung, Zertifizierung: Teil des FWI-Netzwerks sind auch Forschungs- und Prüfinstitute wie beispielsweise die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW) und die GFE Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V., der UM- und QM-Zertifizierer AGQS Qualitäts- und Umweltmanagement GmbH und der führende Energieberater ECG Energie Consulting GmbH.
· Handel: Wir nehmen Stellung und beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Außenhandels, wie unter anderem Zollfragen, Fragen zum Markteintritt und organisieren Informations- und Erfahrungsaustausch-Foren zu aufstrebenden Märkten. In Zusammenarbeit mit dem FWI-Justitiar werden Verträge der Handelspartner auf „Fallstricke“ geprüft. Vertriebskanäle wie beispielsweise E-Commerce-Plattformen werden regelmäßig analysiert.
· Einkaufsbündelung: Der FWI unterhält seit Jahren eine erfolgreiche Einkaufsplattform für seine Mitglieder. Aufgrund der Bedarfsbündelung erhalten die FWI-Mitglieder bei zahlreichen Dienstleistern und Lieferanten besonders günstige Verbandskonditionen. Ein starkes Netzwerk zahlt sich auch hier – im wahrsten Sinne des Wortes – aus.
· Pressearbeit: Der FWI informiert in Pressemitteilungen, redaktionellen Beiträgen und Stellungnahmen über Produkte und Neuigkeiten der Branche.
Die langjährigen, guten Kontakte zu Redaktionen und Journalisten ermöglichen die Positionierung in den relevanten Fachmedien.
So werden regelmäßig Berichte zum Messegeschehen, zu Fachthemen und zur konjunkturellen Entwicklung veröffentlicht.
Der FWI ist kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zur Branche!
· Kompetenz: Netzwerke und eine starke Gemeinschaft werden von Menschen geprägt. Wir unterstützen und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen engagiert, kompetent und persönlich. Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da.Wichtige Informationen, wertvolle Hinweise sowie relevante Stellungnahmen finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage www.werkzeug.org sowie im dortigen Mitgliederbereich.