FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Leitgedanke
Unser oberstes Ziel lautet: Entspannung für den Fluggast. Wie können wir noch besser werden, damit sich unser Passagier vor und nach dem Flug noch wohler fühlt? Dabei ist Sicherheit unser oberstes Gebot. Inhaltlich steht ein attraktives, weltweites Flugangebot im Fokus sowie kompetenter und freundlicher Service.
Der Flughafen
Der Flughafen Münster/Osnabrück zeichnet sich durch die Kombination eines umfangreichen Touristikflugprogramms mit schnell erreichbaren Business-Destinationen und attraktiven Low-Cost-Flügen aus. Zahlreiche Veranstalter und Airlines mit erstklassigem Renommee erhöhen ihre Kapazitäten oder engagieren sich neu am Flughafen Münster/Osnabrück mit seinem attraktiven Einzugsgebiet, in dem sieben Millionen Menschen leben. Airlines haben die Möglichkeit ihren Flugplan durch vorhandene Start- und Landebahnkapazitäten zu optimieren. Durch den Bau des Terminals 2, die Verbesserung der Verkehrsanbindung durch den direkten Autobahnzubringer an die A1 und die baldige Verlängerung der Start- und Landebahn stellen wir uns den Herausforderungen der Zukunft und nehmen ihre Chancen konsequent wahr.
Einzugsgebiet – Mitten in Europa
Der Flughafen Münster/Osnabrück gehört zu den 19 Internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Seine zentrale Lage in Europa sowie die Nähe zu den Städten Münster und Osnabrück und zum Nördlichen Ruhrgebiet sind wichtige Standortvorteile und starke Wachstumsmotoren. In den letzten Jahren hat auch die Nähe zu den benachbarten Niederlanden immer mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Bewohner der grenznahen Regionen sehen große Vorteile in der guten Erreichbarkeit, dem interessanten Streckennetz und dem hohen Komfort des Flughafens Münster/Osnabrück.
FMO in Zahlen
· Start- und Landebahn: 2.170 x 45 m
· Vorfeld: 182.500 qm
· 23 – 27 Parkpositionen
· Terminalkapazität: ca. 2,5 Mio. Passagiere/Jahr
· Check-in Schalter: 40
· Gates: 20
· Gepäcksortieranlage: maximal 1.500 Gepäckstücke pro Stunde
· Vollbewegliche Fluggastbrücken: 5
· Arbeitsplätze: 500 Mitarbeiter in der FMO-Gruppe, 1.600 am Standort
· Anzahl Zielorte: 65
· Anzahl Fluggesellschaften: 14
· Flugbewegungen: 398 Verbindungen pro Woche
· Tower: Überwachung durch DFS, Höhe: 26 Meter
· Radarturm 33,60 m hoch
· Cargo: 14.000 Tonnen bewegte Fracht pro Jahr
· Identifikation: IATA: FMO - ICAO: EDDG