GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
· Beratung und Betreuung zur Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes,
· Beratung und Vermittlung zur Überwindung der Suchtkrankheit,
· weitere Hilfen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft, und vieles mehr.
Beheimatung
· Stabilisierung statt Verschlimmerung,
· Leistungen der Grundpflege,
· Wohnen,
· Sicherstellung der hygienischen Versorgung,
· Vollverpflegung, u. v. m.
Die GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH ist jeweils alleinige Gesellschafterin der GEBEWO pro gGmbH und der der Neuen Chance Berlin gGmbH.
Detailliertere Auskünfte erhalten Sie, wenn Sie die Seiten der einzelnen Einrichtungen aufrufen. Das Organigramm unserer Gesellschaft können Sie ebenfalls herunterladen.
Die GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH wurde 1994 gegründet, um Menschen in besonderen Notlagen zu helfen. Die GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH unterhält gegenwärtig verschiedene Einrichtungen in den Bereichen „Wohnungsnotfallhilfe“ - „Eingliederungshilfe“ und „Hilfen für Frauen“. Für einige dieser Einrichtungen bestehen gemäß § 75 i. V. m. §§ 67 ff. bzw. § 53 des XII. Sozialgesetzbuches (SGB XII) Leistungsvereinbarungen mit dem Land Berlin oder andere Leistungs-, Kooperations- bzw. Zuwendungsvereinbarungen.
Die GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V. Außerdem arbeitet die GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH als Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft soziale Dienste e.V.(QSD) , in der Landesarmutskonferenz Berlin (lak) sowie in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG) mit.
Die Einrichtungen und Dienste der GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin gGmbH bieten u. a. folgende Leistungen an:
In der Wohnungsnotfallhilfe :
Existenzsicherung
· Akuthilfe Notunterbringung bei Wohnungsverlust und Obdachlosigkeit,
· Versorgung bei akuter Obdachlosigkeit mit Nahrung und Bekleidung
· Erste Hilfe zur Erlangung gesetzlicher Leistungen (Sozialhilfe usw.)
Prävention
· Maßnahmen zur Verhütung von Wohnungsverlust und Obdachlosigkeit,
· Hilfen zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten,
· Aufsuchende Sozialarbeit , u. v. m.
Integration
Befristete Unterkunft verbunden mit sozialpädagogischen Beratungsangeboten
· Hilfen zur allgemeinen Haushaltsführung und Wohntraining,
· Beratung zur Beseitigung akuter finanzieller Notlagen sowie
· Einleitung einer Schuldenregulierung,
· Hilfen zur Wiedererlangung einer eigenen Wohnung,
· Unterstützung nach Anmietung einer Wohnung, und vieles mehr.
In der Eingliederungs- und Behindertenhilfe:
Integration