Giro-Druck + Verlag GmbH Über uns
Wer wir sind und was uns bewegt
Giro-Druck + Verlag ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg. 1972 wurde das Unternehmen als Druckerei in der Hansestadt gegründet und hat 1996 eigene Produktionsräume am heutigen Standort bezogen. Seit 2007 wird das Unternehmen durch die zweite Generation geführt.
Die Kernkompetenz von Giro-Druck liegt nicht nur im dem Erstellen von hochwertigen Druckprodukten im eigenen vollstufigen Betrieb, sondern zusätzlich in der zuverlässigen und kostenstellenbasierten Versorgung kleiner und großer Unternehmen. Dieses wird durch die von Giro-Druck entwickelte und umfassende E-Commerce-Lösung für den B2B-Bereich gewährleistet, den Business Store.
Der Business Store unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung und Rationalisierung der Beschaffung von Druckprodukten, Werbemitteln und Büromaterial. Durch das im Browserinterface nutzbare Closed-Shop-System können Filialen, Niederlassungen, Abteilungen oder Home-Offices schnell und unkompliziert per Mausklick selbst bestellen. Ein unternehmensinterner Überblick über die im Business Store getätigten Käufe bzw. Bestellungen wird jederzeit durch die Bereitstellung von verschiedenen Auswertungsmodulen gewährleistet.
Über den Business Store können in wenigen Schritten online die benötigten Produkte bestellt werden. Auch individualisierbare Produkte können durch eine einfache und sichere Bedienung erfolgreich konfiguriert werden. Die Einhaltung der CI-Richtlinien wird dabei von Giro-Druck durch definierte und präzise Design-Standards garantiert.
Der Business Store ist modular aufgebaut und kann an jede Unternehmensanforderung angepasst werden. Voraussetzung dafür ist die genaue Kenntnis der unternehmensspezifischen Einkaufsprozesse, welche Giro-Druck durch eine Abbildung der jeweiligen Unternehmensstruktur gemeinsam mit den zuständigen Abteilungen herausstellt. So kann der Business Store optimal auf spezielle Anforderungen ausgerichtet werden und es lassen sich beliebige unternehmensspezifische Workflows abbilden. Bestehende Implementierungen reichen von wenigen Organisationseinheiten eines Unternehmens bis hin zur Betreuung international operierender Unternehmensgruppen mit hunderten von Organisationseinheiten weltweit.
Eine Anbindung an bestehende eProcurement-Systeme ist ebenso möglich wie eine automatisierte Abrechnung und Anbindung an Ihre Buchhaltung. Dateischnittstellen sowie ftp / cXML / SAP oder Adaptierung proprietärer Lösungen und Punchout-Kataloge sind realisierbar.