Navigation überspringen

Über uns

GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder

Cover Image

GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Wer wir sind

Die GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg und München.

Sie wurde am 1. Juli 2012 mit Zusammenlegung der beiden Staatslotterien Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL) und Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) gegründet. Die 16 Trägerländer garantieren die ordnungsgemäße Durchführung der Lotterien. Die GKL unterliegt der staatlichen und bundesweiten Aufsicht der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder.

Rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich an den beiden Sitzen um die reibungslose Durchführung der Lotterien. Die GKL wird vertreten durch ihren Vorstand: Dr. Bettina Rothärmel (Vorstandsvorsitzende), Jörg Scheidhammer.

Produkte, Services, Leistungen

Das Produktportfolio der GKL umfasst die NKL-Lotterie, den NKL Extra-Joker, Glücksjahre – Die NKL-Rentenlotterie, die SKL-Lotterie, den SKL EURO-JOKER und den SKL TRAUM-JOKER, die sich alle durch einen garantierten Gewinnplan auszeichnen. Mit ihren Lotterieprodukten folgt die GKL ihrem Auftrag, attraktive Angebote zu schaffen, die dazu beitragen, das natürliche Spielinteresse der Bevölkerung zu kanalisieren und kontrolliert zu bedienen. Dies erfolgt stets im Bewusstsein der erheblichen sozialen Verantwortung für die Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer.

Was macht es besonders, für die GKL zu arbeiten?

Die Staatlichen Klassenlotterien gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie stellen sicher, dass Menschen, die ihr Glück versuchen möchten, den größtmöglichen Schutz durch den Gesetzgeber genießen. Die ausgelobten Gewinnausschüttungen sind durch alle 16 Bundesländer garantiert.

Als Anstalt öffentlichen Rechts übertragen wir den besondere Schutz, den die Produkte der GKL verbriefen, auch auf unsere Arbeitsverhältnisse.

Wir stehen für Sicherheit und Kontinuität. Die Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist an beiden Standorten überdurchschnittlich hoch.

Wir sichern seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von verschiedenen Arbeitszeitmodellen unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu, Familie und berufliche Karriere in Einklang zu bringen und das schon lange bevor der Begriff Work-Life-Balance erfunden wurde.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden sehr helle, funktionale eingerichtete (überwiegend Einzel-) Büros, mit höhenverstellbaren Schreibtischen, großen Arbeitsplatzbildschirmen und ergonomischen Schreibtischstühlen.

Beide Standorte verfügen sowohl über Parkplätze als auch über gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn-Stationen und Bushaltestellen in wenigen Minuten fußläufig).

Wir setzen auf Nachhaltigkeit und unterstützen dies konkret mit verschiedenen Projekten.

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander. Bei der GKL wird Chancengleichheit großgeschrieben. Diverse Führungspositionen - bis hin zur Vorstandsvorsitzenden - sind mit weiblichen Führungskräften besetzt.

Rund 90 Mitarbeitende an den Standorten Hamburg und München erfüllen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum in sämtlichen Arbeitsbereichen.

Wir setzen modernste Bürosoftware (u. a. MS365) ein und haben unsere Mitarbeitenden mit modernen Notebooks und Diensthandys ausgestattet.

Die GKL fördert und fordert Ihre Mitarbeitenden und stellt sich den Anforderungen an zeitgemäß agierende Arbeitgeber.

Auf Grund des Generationenwechsels in einer sehr treuen Belegschaftsstruktur, bestehen mittelfristig zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, nach einer umfassenden und tiefgreifenden Vorbereitung auf weiterführende Aufgaben, durch erfahrene Mitarbeitende.

https://www.gkl.org/gkl/GKL/impressum.html

Steckbrief

Branche

  • Spiel-, Wett- und Lotteriewesen