Graduate School Rhein-Neckar gGmbH Über uns
Ihren Erfolg nehmen wir persönlich!
Als Tochterunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündelt die Graduate School Rhein-Neckar gGmbH die Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule seit dem Jahr 2006. Weitere Studienprogramme und Weiterbildungen bringt die Hochschule Mannheim in das Portfolio ein. Die Fernstudiengänge laufen in Kooperation mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh).
Durch das breite Spektrum an Schwerpunkten und Studienmodellen, können Weiterbildungsinteressierte mit unterschiedlichsten Vorstellungen das für sie passende Modell bei uns finden. Für die Aktualität und Praxisnähe der Studiengänge sorgen unter anderem unsere Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Erfahrungen wir in die Konzeption der Studiengänge mit einbeziehen.
Mit unserer Dienstleistungsorientierung garantieren wir bei der Vermarktung und Durchführung der Studiengänge eine sehr gute Betreuung unserer Studierenden. Die Hochschulen sind für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der staatliche Hochschulabschluss bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Organisation der Studiengänge ist an die Lebensumstände der Studierenden angepasst. Alle unsere Studiengänge sind berufsbegleitend in vier bis fünf Semestern studierbar und praxisnah ausgerichtet. In den meisten Bundesländern ist es möglich für unsere Studiengänge Bildungsurlaub bzw Bildungsfreistellung zu beantragen.
Schwerpunktmäßig bringen unsere Studierenden bereits erfolgreich einen ersten Hochschul-abschluss mit. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss können nach Bestehen einer Eignungsprüfung auch zugelassen werden.
Unsere Dozierenden setzen sich aus hauptamtlich lehrenden Professor*innen der kooperierenden Hochschulen sowie Praxisexpert*innen namhafter Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss bleiben uns die Absolvent*innen durch unser Alumni-Netzwerk erhalten, über das sie weiterhin wertvolle Kontakte knüpfen können.
Unser Portfolio umfasst derzeit folgende Programme: Präsenz-Studium:
- Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)
- Business Innovation Management (MBA)
- Digital & IT Management (MBA)
Fern-Studium:
- Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
- Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA)
- Logistik - Management & Consulting (MBA)
Online-Studium:
- Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)
- Logistics International Management & Consulting (MBA)
Besonders wichtig ist uns die Verknüpfung theoretischer Inhalte mit praktischer Anwendung. Methodisch setzen wir dies anhand von Fallstudien, Gruppendiskussionen, Projektarbeiten und Unternehmensbesuchen um.
Daneben kommt dem Networking eine wichtige Rolle zu. Bei der Graduate School Rhein-Neckar sind Sie in ein Netzwerk von Ehemaligen und Kommiliton*innen eingebunden. Unser Alumni-Netzwerk wächst und wird für Sie eine wichtige Anlaufstelle in Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lernen Sie uns persönlich kennen!
Nehmen Sie Kontakt zu uns über XING auf, schreiben Sie uns eine [E-Mail] (info@gsrn.de) oder rufen Sie direkt an: 0621 595 728-0.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! _______
Die XING-Gruppe zur Graduate School Rhein-Neckar dient u. a. dazu, ein Netzwerk für Lehrende, aktuell Studierende oder Alumni unserer Master/MBA-Studiengänge und sonstigen Weiterbildungsprogramme einzurichten. Des Weiteren können Sie die aktuelle Entwicklung der Graduate School Rhein-Neckar hautnah mitverfolgen und bleiben auf dem aktuellen Stand.
Impressum
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Ernst-Boehe-Straße 15, 67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 621 595 728 - 0, Fax: +49 621 595 728 - 29
Email: info(at)gsrn.de, Internet: www.gsrn.de
Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen, HRB 67927
Umsatzsteuer-Identifikations-Nr: 38107/04849
Verantwortlich für den Inhalt:
Ralf Blasek (Geschäftsführer)
Telefon: 0621 595 728 - 0, Email: info(at)gsrn.de