Navigation überspringen

Über uns

GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH

Cover Image

GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Als weltweiter Dienstleister der Kreativbranche ist die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungs­schutzrechten mbH (GVL) auf dem Weg, eine der modernsten Verwertungsgesellschaften der Welt zu werden. Rund 160.000 ausübende Künstler*innen, Bild- und Tonträgerhersteller*innen, Musik- und Videoclipproduzent*innen sowie Veranstalter weltweit vertrauen der GVL - und machen sie damit zu einer der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte weltweit. Gleichzeitig verfügt die GVL über das größte Klassikrepertoire weltweit.

Seit 1959 vertreten wir unsere Berechtigten in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte und setzen uns mit Kompetenz, Engagement und Verantwortungsbewusst­sein dafür ein, dass diese für die Nutzung ihrer kreativen Leistungen angemessen vergütet werden.

Wir sind stolz darauf, uns für Kultur in allen Facetten und Genres einsetzen zu dürfen.

Und genauso vielseitig sind unsere rund 160 Mitarbeiter*nnen, die mit ihrer engagierten Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte leisten. Einige unserer Kolleg*nnen haben eigene Erfahrungen als Künstler*in oder bei Labels gesammelt und bringen dieses Wissen und Verständnis nun für unsere Berechtigten ein.

Wir wollen, dass die Leistung unserer Berechtigten auch weltweit stärker honoriert wird. Denn Kunst kennt keine Grenzen. Für uns bedeutet das insbesondere, die Kooperationen mit internationalen Verwertungsgesellschaften und Verbänden weiter voranzutreiben. 

Verantwortungsbewusstsein heißt für uns, die Gelder unserer Berechtigten als Treuhänder mit größter Sorgfalt und Effizienz zu verwalten. Das erfordert schlanke und moderne Prozesse und höchstmögliche Digitalisierung in der Verarbeitung von Massendaten. Denn in unserer Funktion als „One-stop-shop“ für sämtliche Berechtigten und Nutzer laufen bei uns unzählige Informationen zusammen.

Wir machen uns auch in der gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskussion und in engagiert geführten Verhandlungen mit dem Gesetzgeber, Verbänden und der Industrie dafür stark, dass im digitalen Zeitalter mit veränderter Mediennutzung und Diskussionen über „Kulturflatrates“ die Rechte der Kunst- und Kulturschaffenden nicht zu kurz kommen. Die Digitalisierung verändert die Kunstproduktion, -distribution und -rezeption grundlegend, und für diese Entwicklungen müssen die richtigen Antworten im Sinne unserer Berechtigten gefunden werden.

Daneben widmen wir einen Teil unseres jährlichen Verteilvolumens der Förderung und dem Schutz der kulturellen Vielfalt, z.B. durch kulturelle Fördermaßnahmen und soziale Zuwendungen für den künstle­rischen Nachwuchs.

Wir brennen für die Vielfalt der künstlerischen Gruppen. Dass wir Musiker*innen wie Schauspieler*innen, Dirigent*innen wie Chorsänger*innen, Tänzer*innen wie Synchronschauspieler*innen, namhafte Tonträgerhersteller*innen wie kleine „Indie-Labels“ und viele mehr vertreten dürfen, macht unsere Aufgabe so spannend. Jeden Tag.

Mit modernen Prozessen und innovativen IT-Technologien stellen wir uns derzeit komplett neu auf und suchen Menschen, die diesen Erneuerungsprozess der GVL aktiv mitgestalten möchten.

Weitere Informationen zur GVL finden Sie auf https://www.gvl.de.

Zum Impressum: https://www.gvl.de/impressum

Steckbrief

Branche

  • Musik

Auszeichnungen