Hans-Böckler-Stiftung Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Als gemeinnützige Stiftung hat es sich die Hans-Böckler-Stiftung zum Ziel gemacht, zur Verbesserung der Lage arbeitender Menschen beizutragen.
Dafür stellt sie vor allem wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verfügung: Zwei hauseigene Forschungsinstitute beobachten und erforschen die Arbeitswelt und die Volkswirtschaft - das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) sowie das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK). Die Abteilung Forschungsförderung gibt zudem externe Forschungsprojekte in Auftrag. Die Ergebnisse veröffentlicht die Stiftung in zahlreichen Publikationen.
Die Mitbestimmung in der Wirtschaft ist das Kernthema der Hans-Böckler-Stiftung. Sie unterstützt Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen auf Betriebs- oder Aufsichtsratsebene mit wissenschaftlichen Expertisen und Dienstleistungsangeboten, sei es Rechtsberatung für Betriebsräte oder Fortbildung von Aufsichtsräten.
Die Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung unterstützt sozial engagierte junge Leute, die eine Hochschulausbildung oder Promotion anstreben – finanziell mit Stipendien und ideell durch ihr Dozenten-Netzwerk, Beratungsangebote, Vermittlung von Praktika oder Hilfestellung bei der Organisation von Auslandssemestern. Die Stiftung vergibt ihre Stipendien gezielt nach sozialen Kriterien.
Impressum:
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 7778 0
Telefax: +49 211 7778 120
E-Mail: zentrale@boeckler.de
Internet: http://www.boeckler.de
Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine Stiftung nach dem Privatrecht.
Vertretungsberechtigte Person:
Michael Guggemos (Geschäftsführer)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Regierungspräsidium Düsseldorf. Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 121241148
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Michael Guggemos