Hasso-Plattner-Institut Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Studieren und Forschen am Hasso-Plattner-InstitutDas Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den Masterstudiengängen „Cybersecurity“ „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“ und „Data Engineering“ können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI dreizehn Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Informationen zum Studium
· Bachelor
· Master
· Promotion im Forschungskolleg mit Zweigstellen in China, Südafrika und Israel -
· Thema: "Service-Oriented Systems Engineering"
· Promotion an den einzelnen HPI-Fachgebieten: Bewerbung direkt beim Fachgebietsleiter
Online-Bildungsplattform "openHPI"
Auf der eigenen sozialen Internetplattform: openHPI vermitteln HPI-Informatikprofessoren auf der Online-Bildungsplattform auf interaktive Weise IT-Wissen. In der Auftaktvorlesung ab dem 3. September 2012 spricht Prof. Hasso Plattner, HPI-Stifter und Mitgründer des Softwarekonzerns SAP, über das so genannte In-Memory Data Management. Mit der Verknüpfung von Online-Lehre, dem sogenannten E-Learning, und der Interaktion wie in einem sozialem Netzwerk möchte das HPI neue Wege im Online-Bildungsbereich beschreiten. Um die Veranstltungen mitverfolgen zu können und darüber geprüft zu werden, kann man sich absofort unter openHPI registrieren.
Kreatives Querdenken - interdisziplinäre Ausbildung in Design Thinking
Die nutzerzentrierte Innovationskultur Design Thinking wird an den beiden Hasso-Plattner-Instituten in Palo Alto (Stanford University) und Potsdam gelehrt, aber auch in einem gemeinsamen Programm erforscht. Im November 2008 gründeten Stanford und das HPI diese Allianz in der Innovationsforschung. Das ein- oder optional zweisemestrige Zusatzstudium „Design Thinking“ am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam richtet sich an Studierende, die sich in der letzten Phase ihres Diplom-, Master- oder Promotions-Studiums befinden oder kürzlich ihr Fachstudium beendet haben. Pro Semester werden höchstens 80 Studierende angenommen und in Design Thinking ausgebildet. Studiengebühren fallen nicht an. Die Ausbildungsdauer beträgt maximal ein Jahr – bei zwei Präsenztagen in Potsdam pro Woche. Der erfolgreiche Abschluss wird den kreativen Querdenkern mit einem Zertifikat des renommierten Instituts bescheinigt. Modell hat die berühmte „d.school“ der US-Eliteuniversität Stanford im Silicon Valley gestanden, das Schwesterinstitut des Potsdamer HPI. Revolutionär an der neuen akademischen Zusatzausbildung ist, dass sowohl die vier bis sechs Studenten pro Lerngruppe als auch ihre Professoren und Dozenten jeweils aus ganz unterschiedlichen Disziplinen kommen – und nicht allein aus der Informationstechnologie.
### Executive Education
Das Angebot ermöglicht Unternehmen, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Lehrinhalte für sich und ihre Mitarbeiter zu nutzen. Innovative Ansätze und neue Entwicklungen aus den Bereichen Design Thinking und IT-Systems Engineering werden so für Fach- und Führungskräfte praktisch anwendbar. Gewinnen Sie wertvolles IT-Fachwissen oder gestalten Sie gemeinsam mit dem Team der School of Design Thinking eigene Projekte. Wir sind jederzeit offen für Anregungen und berücksichtigen nach Möglichkeit spezielle Wünsche und Anforderungen unserer Teilnehmer. Sehen Sie hier, wie ein Workshop der HPI Academy ablaufen kann. Informationen unter: http://www.hpi-academy.de/
Alle News und zusätzlichen Angebote des HPI
· HPI-News
· HPI-TV
### HPI als Arbeitgeber
· Aktuelle freie Stellen in Wissenschaft und Verwaltung
· Freie Promotionsstellen in der HPI Research School