HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Über HEINE Optotechnik
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG ist Entwickler, Hersteller und weltweit führender Exporteur von medizinischen Primärdiagnostik-Instrumenten. Seit über 70 Jahren vereint das inhabergeführte Familienunternehmen Handwerkskunst mit modernsten Fertigungstechnologien und produziert innovative mobile Primärdiagnostik-Instrumente, unter anderem für die Bereiche Ophthalmologie, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin und Dermatologie.
Die HEINE Optotechnik mit Hauptsitz in Gilching bei München beschäftigt heute weltweit mehr als 500 Mitarbeiter, davon ca. 400 am Firmensitz in Deutschland. Das umfangreiche Sortiment umfasst eine Vielzahl mobiler Diagnostik-Instrumente, wie beispielsweise das HeineDelta® 20 T Dermatoskop oder das Heine Omega® 500 Ophthalmoskop, die in mehr als 120 Ländern weltweit erhältlich sind.
Qualität und Verlässlichkeit
Seit 1946 können sich Kunden auf die präzise diagnostische Leistung, einzigartige Funktionalität und eine lange Lebensdauer der Instrumente von Heine Optotechnik verlassen. Die Primärdiagnostik-Instrumente des Familienunternehmens, das heute in dritter Generation geführt wird, ermöglichen dem Mediziner auch noch nach Jahren sachgemäßer Anwendung eine gleichbleibend gute Funktion – für eine verlässliche Diagnose wie am ersten Tag. Alle Instrumente überzeugen dabei durch ihre technische Reife, Präzision und das ergonomische Design.
Forschung und Entwicklung
Das Ziel des Unternehmens ist seit Firmengründung, die Gesundheit und die Versorgung der Patienten kontinuierlich zu verbessern. Denn Heine Optotechnik ist davon überzeugt, dass nur mit den qualitativ besten Primärdiagnostik-Instrumenten eine frühzeitige und verlässliche Diagnose möglich ist. Die hausinterne Forschung und Entwicklung steht daher im steten und engen Austausch mit Ärzten, Universitäten und medizinischem Fachpersonal. Dank des entwicklerischen Know-hows hat sich das Unternehmen als verlässlicher Produzent von medizinischen Diagnostik-Instrumenten etabliert.
Made in Germany
Bis heute werden alle Primärdiagnostik-Instrumente ausschließlich in den Produktionseinrichtungen am Standort Deutschland entwickelt und hergestellt. Alle wichtigen Komponenten werden intern – ob in der eigenen Optik, der Spritzgussfertigung oder der Galvanikanlage – gefertigt, um so eine höchstmögliche Qualität zu gewährleisten.