Navigation überspringen

Über uns

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

Cover Image

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW Über uns

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW)

Rund 12.000 Studierende erhalten hier eine akademische Ausbildung für den gehobenen Dienst der Kommunalverwaltung, der Landesverwaltung, der Rentenversicherung und der Polizei des Landes.

Mit den an den Bologna-Vorgaben ausgerichteten und akkreditierten grundständigen Bachelorstudiengängen belegt die HSPV NRW (zuvor FHöV NRW), dass die Ausbildung des gehobenen Dienstes hochschulischen Standards entspricht.

An der HSPV NRW werden an zehn Studienorten (Aachen, Bielefeld, Duisburg, Dortmund, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Köln und Münster) rund 12.000 Studierende für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, bei der Polizei, der Landesverwaltung, der Kommunalverwaltung und der Rentenversicherung ausgebildet.

Dabei werden sechs Bachelorstudiengänge angeboten: Polizeivollzugsdienst (B.A.), Staatlicher Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung (LL.B.), Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung (LL.B.), Kommunaler Verwaltungsdienst – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (B.A.), Rentenversicherung (LL.B.) und Verwaltungsinformatik (B.A.). Des Weiteren bietet die HSPV NRW einen eigenen Masterstudiengang, den Master of Public Management (MPM), an.

Die Zentralverwaltung hat ihren Sitz in Gelsenkirchen.

Zulassung und Zugang zum Studium:

Zugelassen zum Bachelor-Studium werden Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer anderen gleichwertigen Qualifikation.

Die Auswahl der Studierenden erfolgt über die Einstellungsbehörden wie z.B. Polizei, Ministerium, Gemeinden oder Städte.

Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter: www.hspv.nrw.de.

Das Impressum finden Sie hier: https://www.hspv.nrw.de/impressum/

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung