Hochschullehrerbund Bundesvereinigung Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
###
Der Hochschullehrerbund hlb ist der Berufsverband der Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in Deutschland.
Seine Aufgabe ist es, das Profil dieser Hochschulart, die Wissenschaft und Praxis miteinander verbindet, in der Öffentlichkeit darzustellen.
Er berät seine Mitglieder in allen Fragen der Ausübung der FH-Professur und gibt zweimonatlich das Periodikum „Die Neue Hochschule“ heraus, die einzige Fachzeitschrift für ausschließlich fachhochschulspezifische Themen.
Berufungsberatung
Sie interessieren sich für eine ausgeschriebene Professorenstelle an einer Fachhochschule oder einen Hochschulwechsel?
Wir beraten Sie individuell und umfassend über
· Ihre Verhandlungspositionen,
· die Höhe des festen Grundgehalts,
· realisierbare Berufungs-, Bleibe- oder variable Leistungsbezüge
· und die Chancen und Risiken der W-Besoldung.
Weitere Informationen unter: http://hlb.de/berufungsberatung/
Serviceleistungen
· Mitgliederberatung
· Rechtsschutz
· Diensthaftpflichtversicherung
· Seminare
· Die Neue Hochschule (DNH)
· großer Informationsbereich
· aktuelle Rechtsprechung
Weitere Informationen unter: http://hlb.de/serviceleistungen/.
Tagungen und Seminare
Aktuelle hochschulpolitische Fragen werden in Tagungen und Diskussionsveranstaltungen thematisiert.
Der hlb bietet außerdem Seminare zu berufsrelevanten Fragen an, z.B.
· Bewerbung, Berufung, Professur an der Fachhochschule
· Prüfungsrecht und Prüfungsverfahren an Hochschulen
· Hochschulrecht
Weitere Informationen unter: http://hlb.de/seminare/.
Hochschulpolitik
Der hlb vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber, gegenüber Behörden und Gerichten sowie anderen Verbänden und der Öffentlichkeit. Hierbei fordert der hlb insbesondere:
· eine angemessene Vergütung, - eine Absenkung der Lehrverpflichtung, - Technologie- und Wissenstransfer in einem gut ausgestatteten Umfeld,
· Entscheidungsprozesse, in denen Erfahrung und Qualifikation der Lehrenden den Ausschlag geben,
· Fachbereiche, die ihre Aufgabe als verantwortliche Einheiten für Lehre und Forschung eigenständig wahrnehmen,
· Verwaltungen, die als Service-Einrichtungen Lehre und Forschung unterstützen,
· Erweiterung des Fächerspektrums der Fachhochschulen, - einen fairen Wettbewerb zwischen den Hochschularten.