HÜNGSBERG GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
LÖSUNGEN FÜR IHRE ANFORDERUNGEN
Seit 40 Jahren liefert HÜNGSBERG Lösungen für die Optimierung von Geschäftsprozessen mit EDI (=elektronischer Datenaustausch) – denn wir verbinden Unternehmen und wollen, dass unsere Kunden schneller, produktiver und effizienter miteinander kommunizieren können. Zudem ist Hüngsberg auf den Austausch von Daten im CAD / CAM Bereich spezialisiert.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter:
Tel: 0811/9592-430
Email: sales@huengsberg.com
Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage:
https://www.huengsberg.com/de/impressum.html
https://www.huengsberg.com/datenschutz
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier:
https://www.huengsberg.com/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote.html
Was ist EDI?
EDI ermöglicht Unternehmen mit deren Kunden oder Lieferanten auf elektronischem Wege Daten miteinander auszutauschen; EDI ermöglicht diese Kommunikation auch dann, wenn Unternehmen unterschiedliche ERP-Systeme einsetzen und die Systeme normalerweise nicht miteinander kommunizieren könnten, da sie unterschiedliche Formate verwenden. Bei EDI werden diese Nachrichtenformate anhand von Konvertertabellen übersetzt, damit Nachrichtenstandards erfüllt werden und unterschiedliche ERP-Systeme miteinander kommunizieren können.
Mittels EDI kann beispielsweise der gesamte Bestell-, Liefer- und Zahlungsprozess zwischen einem Unternehmen und dessen Zulieferern automatisiert werden. Anstatt eine große Anzahl an schriftlichen Dokumenten per Post, Fax oder Email zu versenden, sparen Unternehmen Zeit und Geld durch eine strukturierte und übersichtliche elektronische Datenübertragung.
Hüngsberg bietet EDI in den folgenden Varianten an:
ediDAX - EDI on premise
edi DAX ermöglicht den elektronischen Datenaustausch mittels einer on premise Lösung, d.h. die Software wird direkt auf dem Server des Kunden installiert und der Kunde betreut und monitort das System selbstständig. Es werden entsprechende Konvertertabellen erstellt, welche die unterschiedlichen Nachrichtenformate von Unternehmen und Partnern einander übersetzen.
Dadurch kann das ERP-System des Kunden direkt mit dem ERP-System des Geschäftspartners kommunizieren. edi DAX wird hauptsächlich dafür verwendet den Bestell-, Liefer- und Rechnungsprozess zwischen zwei Geschäftspartnern zu ermöglichen. Er unterstützt jedoch alle Formate und Übertragungsstandards der Automobilindustrie (ODETTE, VDA, EDIFACT, OFTP2 etc.) und kann problemlos auch in anderen Branchen eingesetzt werden (EDIFACT, AS2, X.400).
clearDAX - EDI Outsourcing
Der clear DAX ermöglicht den elektronischen Datenaustausch über eine SaaS Lösung, d.h. die Software befindet sich auf einem externen Server von Hüngsberg mit zertifizierten Rechenzentrum (Outsourcing). Hüngsberg übernimmt die Administration und das Monitoring.
Im Gegensatz zur one premise Lösung kauft der Kunde die Software nicht, sondern zahlt eine monatliche Nutzungsgebühr für die clear DAX Plattform. Der elektronische Datenaustausch zwischen den Unternehmen erfolgt jedoch ähnlich wie bei der on premise Lösung, indem die unterschiedlichen Nachrichtenformate der kommunizierenden Unternehmen zunächst anhand von Konvertertabellen übersetzt und anschließend übertragen werden.
Der clear DAX kann in sämtlichen Branchen eingesetzt werden.
webDAX - webEDI Cloudkommunikationslösung
Der web DAX ist eine Portallösung in der Cloud. Entweder bindet sich ein Zulieferer per webEDI-Portal an das ERP-System seines Auftraggebers an, oder der Auftraggeber bindet seine Zulieferer per webEDI-Portal an sein ERP an.
Auf diese Weise werden auch kleine Lieferanten EDI-fähig, die selbst über keine EDI-Lösung verfügen. Das einzige was sie dazu benötigen ist ein PC mit Webbrowser.
Der web DAX wurde ursprünglich für Unternehmen im Handelsbereich entwickelt und unterstützt die dort gebräuchlichen Standards. Dank des universellen Aufbaus und der Verwendung des allgemein gültigen Formats EDIFACT für Bestellungen, Bestellbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen und durch den Einsatz der Protokolle wie AS2, X.400 und/oder OFTP2 im Bereich der Datenübertragung, wird der web DAX den Anforderungen weiterer Branchen gerecht.
logDAX - für Unternehmen ohne eigenes ERP System
Die Produktlösung log DAX ist eine logistische Lösung aus der DAX ware-Produktfamilie und steht für die Verarbeitung und Erstellung von logistischen Nachrichten nach VDA und EDIFACT in der Automobilindustrie. Sie deckt den klassischen Bestell-, Liefer- und Rechnungsprozess ab.
log DAX ist eine Standalone-Lösung. Das heißt, es wird keine Integration in ein Planungssystem wie bspw. ERP vorausgesetzt. Damit ist eine eigenständige Stammdatenverwaltung für Kunden, Artikel und Packmittel möglich.
Lösungen zum Austausch von Konstruktionsdaten
engDAX - Client Server Lösung
eng DAX ist die ideale Kommunikationslösung für den sicheren Engineering Datenaustausch in der Automobilindustrie. Durch die Unterstützung des ODETTE- und des ENGDAT-Protokolls, sowie des ENX-Zugangs über IP-Netzwerke und ISDN erfüllt der Kommunikationsserver alle Voraussetzungen für die sichere und schnelle Datenübertragung in der Automobilindustrie. Durch sein flexibel erweiterbares Workflowsystem passt sich eng DAX optimal Ihrem individuellen Bedarf an und wächst mit den spezifischen Anforderungen an den Datenaustausch.
teamDAX - WebPortal
team DAX ist das ideale Tool für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und den Engineering-Datenaustausch in der Automobilindustrie. Die Unterstützung von OFTP 1.4 und OFTP2, sowie der VDA Empfehlung 4951 ENGDAT bietet Ihnen die Möglichkeit, CAx Daten über einen vom Internet erreichbaren Netzknoten der Hüngsberg GmbH auszutauschen. Sie erhalten einen Zugang zum Datenaustausch-Netzwerk der deutschen und europäischen Automobil-Zulieferindustrie, ohne hierfür in eine eigene Softwarelösung zu investieren.