Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die IHK Südlicher Oberrhein ist Dienstleister der Wirtschaft und somit Partner, Ratgeber und Informationsquelle für die Unternehmen der Region. Derzeit erfüllt die IHK als öffentlich-rechtliche Körperschaft mehr als 50 Aufgaben, die ihr vom Staat übertragen sind. Dies geschieht in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere durch die von allen IHK-zugehörigen Unternehmen gewählte Vollversammlung mit ehrenamtlichem Präsidenten und Präsidium.
Der Kammerbezirk umfasst die Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburg.
Von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, vom Kleinunternehmen bis zum Konzern, unsere IHK begleitet Unternehmen während ihrer gesamten Unternehmensbiografie. Wir setzen uns gegenüber Politik und Verwaltung für mehr als 60.000 Mitgliedsunternehmen ein: für eine leistungsfähige Infrastruktur, maßvolle Steuersätze, mehr unternehmerische Freiheit und weniger Bürokratie.
Wir bieten Ihnen auf sechs Geschäftsfeldern kompetente Unterstützung. Hier finden Sie einen schnellen Überblick über alle Leistungen Ihrer IHK.
Standortpolitik
· Im Geschäftsfeld "Standortpolitik" setzt sich die IHK dafür ein, die Attraktivität des Kammerbezirkes als Unternehmensstandortes zu stärken.
Existenzgründung und Unternehmensförderung
· Ob Sie ein Unternehmen neu gründen oder ein bestehendes übernehmen möchten, sich als bereits etabliertes Unternehmen über Fördermöglichkeiten, alternative Finanzierungsquellen oder Möglichkeiten der öffentlichen Auftragsvergabe informieren möchten: Hier erhalten Sie Tipps, Informationen, Checklisten, Hinweise zu Kontaktstellen u.v.m.
Aus- und Weiterbildung
· Die IHK Südlicher Oberrhein berät die Mitgliedsunternehmen in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus betreut sie in der Region jährlich mehr als 11.000 Ausbildungsverhältnisse und nimmt rund 10.000 Prüfungen ab. Ein wichtiger Auftrag - denn die jungen Nachwuchskräfte von heute sind die Führungskräfte von morgen.
Innovation und Umwelt
· Innovationen anzuregen und zu ermöglichen und den Markteintritt neuer innovativer Produkte zu unterstützen gehört zu den Hauptaufgaben der IHK. Einen weiteren Beratungsschwerpunkt stellen Umwelt- und Energiethemen dar, um nachhaltiges Wirtschaften in der Region unter Berücksichtigung von Ökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten zu fördern.
International
· Die Internationalisierung der Wirtschaft eröffnet gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Geschäftschancen. Die IHK unterstützt in Zusammenarbeit mit ihren Netzwerken die Mitgliedsunternehmen beim Eintritt in ausländische Märkte mit Informationen, Beratung und Schulung.
Recht und Steuern
· Das Wirtschaftsleben wird heute durch eine ständig wachsende Zahl von rechtlichen Vorschriften geregelt, die kaum ein Unternehmer allein überblicken kann. Die IHK deckt mit ihren Leistungen einen Teil des Informationsbedarfes ab, der sich im Wirtschaftsleben ergibt.
Hier finden Sie unser Impressum.
Steckbrief
1853 gegründet
51-200 Mitarbeitende
Website
Branche
- Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen