Navigation überspringen

Über uns

Ingenieurbüro Dr.-Ing. Gert Lau

Cover Image

Ingenieurbüro Dr.-Ing. Gert Lau Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Unsere Unternehmensphilosophie

Das Unternehmen

Aufbauend auf den Erfahrungen bei der Analyse von Beanspruchungen in Komponenten des Apparate- und Anlagenbaus hat sich das IBL die Aufgabe gestellt, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen im gesamten Konstruktions- und Fertigungsprozess aber auch im Vertrieb druck- und/oder temperaturbeanspruchter Komponenten zu unterstützen.

Mit der Konzentration auf die Praxis-orientierte Analyse von Komponenten des Anlagenbaus und der Kooperation mit weiteren Ingenieurbüros hoffen wir, spezielles Fachwissen zu wirtschaftlich interessanten Preisen bieten zu können.

Neben analytischen Dimensionierungsberechnungen nach nationalen und internationalen Regelwerken und numerischen Beanspruchungsanalysen auf Basis der Finite-Elemente-Methode beraten wir unsere Kunden bei der Optimierung Ihrer Produkte in der Projektierungsphase und bei der Analyse von Schäden.

Insofern verstehen wir unsere Aufgabe durchaus in einer durchgehenden Projektbetreuung von der Konzeption bis zur Umsetzung in der Praxis – einen Anspruch, den unsere Stammkunden u.a. durch den Abschluss von entsprechenden Rahmenverträgen honorierten und wünschten.

Die Ausgangssituation

Die entscheidenden Ressourcen europäischer Apparate- und Anlagenbauer sind heute das Know-how, die Innovationsfreudigkeit und die Kreativität ihrer Mitarbeiter. Die häufig wechselnden Anforderungen des Marktes, insbesondere aber der steigende Kostendruck, zwingen gerade klein- und mittelständische Unternehmen dieser Branche zu hoher Flexibilität bei möglichst geringem Personalbestand.

Unter diesem Gesichtspunkt wird in vielen Unternehmen die Ansiedlung strukturmechanischer Berechnungen immer wieder überdacht.

-        Ein zeitweiliger (oder zeitweilig erhöhter Bedarf) an diesen Berechnungsleistungen lohnt die Investitionen in die erforderliche Software und die hochqualifizierten Spezialisten meist nicht.

-        In den Firmen etablierten „Einzelkämpfern“ fehlen oft die für eine fachspezifisch orientierte Diskussion erforderlichen Kollegen; Kontaktaufnahme zu Mitarbeitern von Wettbewerbern ist selten denkbar.

-        Das Vorhalten eines „Lehrmeisters für die Einarbeitung von Neueinsteigern“ ist angesichts der zur Verfügung stehenden Personalkosten sehr oft unrentabel.

-        Insofern schwindet mit dem Ausscheiden der „alten Hasen“ schleichend auch das fach-spezifische Know-how.

Hier hofft das IBL, eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative bieten zu können.

Das Konzept

Ausgehend von folgenden Überlegungen, denken wir, qualitativ hochwertige Leistungen zu wirtschaftlich interessanten Preisen bieten zu können:

·        Das überregionale Anbieten strukturmechanischer Berechungs- und Beratungsleistungen für mehrere Kunden ermöglicht es dem IBL

-        die erforderlichen Fachkräfte ausreichend auszulasten und

-        für die einzelnen Bearbeitungsprozesse ausreichend qualifiziertes (aber nicht überqualifiziertes) Personal einzusetzen;(z.B. wird die oft umfangreiche Modellierung von technischen Zeichnern oder Technikern durchgeführt, die Auswertung der Ergebnisse einschließlich erforderlicher Plausibilitätskontrollen dagegen von Ingenieuren.)

·        Die Konzentration auf die Erfordernisse des Apparate- und Anlagenbaus und

·        die Kooperation mit anderen, spezialisierten Ingenieurgesellschaften, Softwarehäusern etc. erlauben es dem IBL - bei einem relativ geringen Bedarf an hochqualifizierten Spezialisten - das notwendige fachspezifische Branchenwissen anzubieten.

Lassen Sie uns auf dieser Basis partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Sie haben:

-        die Grundidee,

-        das Konzept und

-        das spezielle Know-how,

Wir besitzen:

-        die Erfahrungen und

-        die Hard- und Software

Ihre strukturmechanischen Probleme zu lösen.

Wir berechnen die Beanspruchung Ihrer Bauteile mit Hilfe

-          moderner Hardware und

-          ausgereifter, international anerkannter Software.

-          Ob technisch einfache oder komplizierte Strukturen,

-          ob mechanisch oder thermisch,

-          stationär oder transient belastet,

wir lösen Ihr Berechnungsproblem, analysieren die Beanspruchungen

-       und bewerten diese!

Wir lassen Sie nicht mit bunten Bildern alleine! Sie erhalten im Rahmen unserer Dokumentationen

eine Bewertung der Ergebnisse

-         nach nationalen und internationalen Regelwerken und

-         daraus abzuleitenden Maßnahmen, d.h.

-        wir beteiligen uns gerne an der Optimierung Ihrer Bauteile

Auslegungsberechnungen nach Regelwerken

Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Anwendung nationaler und internationaler Normen, Design Codes und Richtlinien wie z.B.

-          AD-Merkblätter

-          DIN-Normen

-          FDBR-Richtlinien

-          KTA

-          RKF

-          TRD und TRR

-          VGB-Richtlinien

-          ASME Codes

-          ANSI-Standards

-          TEMA

-          WRC-Bulletins

-          British Standard

-          Stoomwezen Code

-          UBC

-          ASCE

Um hier dem aktuellen Stand der Technik gerecht zu bleiben und eine hohe Qualität sicherstellen zu können, benutzen wir im Allgemeinen nur international anerkannte Programmpakete, für die wir Wartungsverträge abgeschlossen haben. Diesem, zugegeben nicht ganz billigen Luxus, fühlen wir uns im Interesse unserer Kunden verpflichtet. Außerdem ermöglicht er uns den direkten Kontakt mit den Programmentwicklern, so dass aufgetretene Programmfehler, Änderungen in den Regelwerken etc. schnellstmöglich in unsere Berechnungen einfließen. Die unseren Dokumentationen beigefügten Programm-Outputs werden von den prüfenden Institutionen unserer Kunden problemlos akzeptiert – ein nicht unwesentlicher Aspekt, gewährleistet er unseren Kunden doch erhebliche Sicherheiten und verringert die Diskussionen bei der Abgabe Ihrer zum Teil durch nationale Gesetze festgelegten Prüfinstitutionen.

Mechanische und thermische Strukturanalyse mittels FEM

Die Methode der Finiten Elemente (FEM) ist ein numerisches Simulationsverfahren, das inzwischen wohl in allen Branchen bei Konstruktions- und Entwicklungsarbeiten verwendet wird. Als „qualifiziertes“ Werkzeug ergänzt sie inzwischen auch in der Praxis sehr oft den Taschenrechner des Konstrukteurs.

Mit der stetig zunehmenden Bedeutung dieser Methode, wächst die Anzahl an Publikationen ständig. Entsprechend der Zielsetzung dieses Forums findet der Praktiker einige, unseres Erachtens für seinen Alltag brauchbare “Klassiker“ bei unseren Literaturempfehlungen.

Unser Ingenieurbüro setzt die FEM vorwiegend im Bereich der Analyse der Beanspruchungen von Komponenten des Apparate- und Anlagenbaus ein.

Hervorzuheben ist die Möglichkeit, unsere FE-Modelle zu „parametrisieren“. Dies ist besonders interessant für den Apparate- und Anlagenbau. Gerade hier treten viele Bauteile mit geometrisch ähnlichen Konturen auf, die sich nur in ihren Abmessungen unterscheiden. Hier besitzen wir nicht nur die „überall erhältlichen Stutzenmakros“ in allen erdenklichen Konfigurationen. Auch für

-          Mannlöcher in Doppelmänteln,

-          Heizflächenprofile,

-          Konsolen,

-          Standzargen,

-          Behälterfüße,

-          Ringträger,

-          Hebeösen und -laschen

können wir Ihnen parametrisierte Modelle anbieten.

Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Makrobibliothek unter

www.pvp-design.de

Dort finden Sie auch etliche weitere brauchbare Hinweise, Tools etc. Langfristig beabsichtigen wir diese Homepage zu einem

Wissensforum für Technische Zeichner und Konstrukteure

auszubauen. Dort sollen Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihren Berufsalltag finden. Dafür brauchen wir aber Ihre Mithilfe. Teilen Sie uns Ihre Probleme, Anregungen und Kritiken mit. Vielleicht gelingt es uns ja gemeinsam ein reges Forum zu gestalten oder einen attraktiven Newsletter zu produzieren.

Wer es genauer wissen will findet etliche

ONLINE-Programme und ONLINE-Datenbanken für den Berufsalltag

unter www.pvp-software.de

Hier können Sie gegen geringes Entgelt, Temperaturen, Verformungen, Spannungen oder zulässige Lastwechselzahlen für typische Konstruktionsformen abschätzen und zumindest ein Gefühl für die Größenordnung der Beanspruchungen erhalten. Mit solchen Werten ausgerüstet können Sie viele unproduktive Diskussionen beenden und etliche „Wenn, aber...“-Argumentationen entkräften und sich auf die Suche nach sinnvollen und realisierbaren Lösungen konzentrieren. Auch hier leben wir von Ihren Problemen. Sollten Sie interessante Algorithmen aus Ihrem Berufsalltag kennen, deren Lösung mehr als eines Taschenrechners bedarf, teilen Sie uns diese bitte mit. Wir „stellen Sie ins Netz“ und Ihren Kollegen zur Verfügung. So helfen Sie sich und anderen.

Impressum/Disclaimer

Ingenieurbüro Dr.-Ing. Gert Lau (IBL)

Hardenbergstr. 5

D - 51647 Gummersbach

Telefon: +49 (0) 2266 464120

Telefax: +49 (0) 2266 464122

E-Mail: info@iblau-online.de

Umsatzsteuer-ID:  

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:

DE 219420779

Berufshaftpflichtversicherung: HDI Gerling

Geltungsbereich: weltweit

Verantwortlich für den Inhalt  (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Dr.-Ing. Gert Lau

 

Disclaimer – rechtliche Hinweise

http://www.iblau-online.de/impressum.php

Steckbrief

Branche

  • Sonstige Dienstleistungen