Navigation überspringen

Über uns

isb Ambulante Dienste gGmbH

Cover Image

isb Ambulante Dienste gGmbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen ins Jahr 1987 zurück. Der Unternehmensgründer Milan Kadlec war nach einem Unfall 1980 und der anschließenden Rehabilitation als Tetraplegiker selbst dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen. Die damaligen Rahmenbedingungen ließen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause kaum zu. 

Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen etablierte er ein Konzept, welches das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden für Menschen mit Behinderung möglich macht. 

Die Worte Inklusion und Selbstbestimmung in unserem Leitsatz sind Ziel und Ausgangspunkt unserer Arbeit: Unsere Basis, auf der sich unsere Leistungen aufbauen.

Selbstbestimmung heißt für uns

Jeder Mensch soll über die Art und Weise wie er leben möchte, selbst entscheiden können. Das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und entsprechendem Assistenz- oder Pflegebedarf. 

Selbstbestimmung heißt, so viel Kontrolle wie möglich über das eigene Leben zu haben und die Wahlmöglichkeiten zu nutzen. Für unsere Dienstleistungen bedeutet das, dass wir sie in partnerschaftlicher Beziehung mit unseren Kunden absprechen und vereinbaren.

Unsere Beratung dient Ratsuchenden dazu, sie in die Lage zu versetzen, ihre Interessen selbst wahrzunehmen, damit nicht »über ihren Kopf hinweg« entschieden wird.

Unsere Teams stellen wir nach den pflegerischen Anforderungen, den Erfordernissen und den Wünschen unserer Kunden gezielt zusammen. Die Wahrung der Selbstbestimmung kann unseren Kunden nur dann gelingen, wenn Sie als unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Organisation und der Erbringung unserer Dienstleitungen, dieses Ziel als unser Fundament – unsere Basis – Ihrer täglichen Arbeit zu Ihrem Anliegen machen.

Auch für unsere Mitarbeiter soll der Selbstbestimmungsgedanke gelten. So fördern und festigen wir durch Fortbildungsangebote und Supervisionen Ihre Kompetenzen. Die Dienstplanung wird Ihre persönlichen Wünsche und Lebensgewohnheiten berücksichtigen soweit immer es möglich ist.

Damit dies gelingen kann, braucht es Ihre kollegiale und verantwortliche Mitwirkung und ist damit Teil gelebter Selbstbestimmung, wie wir sie auch unseren Kunden zugestehen. 

Inklusion bedeutet für uns die gleichberechtigte Teilhabe im täglichen menschlichen Miteinander und innerhalb der Gesellschaft, die wir allen Menschen, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, am Wohnort oder in der Freizeit, zugestehen.

Unsere MitarbeiterInnen und Mitarbeiter

Wir sind überzeugt davon, dass gut aus- und fortgebildete Kolleginnen und Kollegen den entscheidenden positiven Einfluss auf die Qualität unserer Arbeit haben. Deshalb bereiten wir Sie systematisch auf Ihre Aufgabe vor und arbeiten Sie sorgsam ein. Denn: Sie sollen sich bei Ihrer Arbeit sicher fühlen.

Deshalb liegt uns Ihre persönliche Fort- und Weiterbildung am Herzen. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Fachkursen sowie die Teilnahme an Tagungen und Kongressen an. Soweit Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich beispielsweise an unserem Kurs Außerklinische Intensivpflege (DIGAB-akkreditiert) zur Intensiv-Pflegefachkraft weiterbilden lassen oder sich auch zur Pflegedienstleitung (PDL) qualifizieren.

Vertrauen, Verlässlichkeit und Kollegialität sind für uns ebenso wichtig wie Ihre Fachkompetenz. Damit Vertrauen und Verlässlichkeit gelebt werden, arbeiten Sie in festen Teams mit persönlichen Ansprechpartnern. Zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, kommen Sie regelmäßig in Teamsitzungen zusammen. In Problemsituationen unterstützen wir Sie im Bedarfsfall auch durch Supervisionen. 

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.isb-ggmbh.de

isb Ambulante Dienste gGmbH | Geschäftsführer: Manfred Kallenbach

Amtsgericht Wuppertal HRB 10294 | Geschäftsstelle | Bornberg 94 | 42109 Wuppertal | Telefon 0202 45 96 40 | Telefax 0202 45 39 42 | www.isb-ggmbh.de | info@isb-ggmbh.dewww.facebook.com/isbambulantedienste

Die isb Ambulante Dienste gGmbH ist Mitglied bei der paritätische und Gründungsmitglied bei IDA NRW e. V.

Außerdem engagieren wir uns in folgenden Gesellschaften und eingetragenen Vereinen: Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e. V., die isb Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland (FGQ) e. V., Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP), ALS-mobil e. V. sowie Lebenswelten e. V.

Steckbrief

Branche

  • Pflegeberufe