Jugendsiedlung Heidehaus Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Jugendsiedlung Heidehaus entstand in den ersten Nachkriegsjahren. Ihr Gründer, Hermann Höcker, bezog 1947 das "Alte Heidehaus" mit 20 elternlosen Jugendlichen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. In Selbsthilfe wurde nach und nach das Haupthaus, viele kleinere Einzelhäuser, Werkstätten und Freizeitanlagen zu der heutigen Jugenddorfanlage aufgebaut. Wir betreuen und erziehen junge Menschen im Alter von 12-27 Jahren in zehn differnzierten Jugend- und Erwachsenenwohngruppen. Darüber hinaus bilden wir in sieben Berufen aus.