Navigation überspringen

Über uns

Katholisch-Soziales Institut

Cover Image

Katholisch-Soziales Institut Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Institutsprogramm des KSI gliedert sich in verschiedene Profilbereiche wie z. B. Medienkompetenz, Frauenbildung, Kunst und Kultur, Berufliche Weiterbildung, Wertebildung, Schulzeit, Fundraising sowie Zukunftsthemen. Zur Aufgabe der Leitung und der pädagogischen Referenten des KSI gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung des KSI-Konzeptes.

Beschreibung

Das 1996 neu errichtete Tagungshaus gilt als eines der schönsten Tagungszentren Deutschlands und liegt im malerischen Ort Bad Honnef, inmitten des Naturparks Siebengebirge. Das Haus mit seinen modernen, licht durchfluteten Räumen bietet nicht nur einen optimalen Rahmen für Tagungen und Seminare, sondern auch für Feierlichkeiten. Die stilvoll eingerichteten Gästezimmer verfügen alle über Dusche/WC und sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet.

Die Institutskapelle, die kunstvoll von Ewald Mataré gestaltet worden ist, lädt zu Gottesdienst und zu Betrachtung ein. In der KSI-Kunstoase begegnet der Besucher renommierten Künstlern wie Joan Miro, A.R. Penck und Salvador Dalí.

Allgemeine Informationen:

Das KSI wurde 1947 von dem damaligen Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings gegründet. Sein Wappenspruch "Pro hominibus constitutus - Für die Menschen bestellt" ist auch der programmatische Auftrag des Katholisch-Sozialen Instituts: Menschen zu einem christlichen, wertebezogenen Handeln zu befähigen, an der Erarbeitung von Leitbildern mitzuwirken und nicht zuletzt Ort des Dialogs zwischen gesellschaftlichen Gruppen und Kräften zu sein.

Link zum Impressum

Steckbrief

Branche

  • Erziehung, Bildung, Wissenschaft