Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Über uns
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) ist eine Landesoberbehörde der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen. Es dient der Landespolizei als Servicestelle für kriminaltechnische und erkennungsdienstliche Angelegenheiten und führt selbst Ermittlungen durch, insbesondere in umfangreichen Fällen oder bei überregionalen Relevanz.
Die Leistungen unserer rund 1.800 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW.
Das LKA NRW besteht aus 6 Abteilungen und der Zentralabteilung:
Unsere Aufgabenfelder:
Die Zentralabteilung ist Servicepartner aller Abteilungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellt die Infrastruktur bereit, die die Dienststellen des Landeskriminalamtes in die Lage versetzen, ihre operativen und kriminalistischen Aufgaben wahrzunehmen.
Die Abteilung 1 ist zuständig für Ermittlungen und Grundsatzfragen im Bereich der Organisierten Kriminalität, der Wirtschaftskriminalität, der Finanzermittlungen, der Korruption und der Umweltkriminalität sowie der Finanzierung Organisierter Kriminalität und Terrorismus. Außerdem werden hier überregionale Auswertungen und Analysen durchgeführt.
Die Abteilung 2 nimmt als Zentralstelle für das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben im Bereich der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus wahr. Sie deckt in diesem Bereich das gesamte Spektrum polizeilicher Arbeit ab.
In der Abteilung 3, der Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle (KKF) werden empirische Forschungsprojekte zur analytischen Betrachtung der Kriminalitätslage und -entwicklung durchgeführt, zu den Entstehungszusammenhängen und Erscheinungsformen von Kriminalität, der Sicherheitslage, dem Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger sowie der polizeilichen Arbeit in Nordrhein-Westfalen.
Die Abteilung 4 ist das Cybercrime-Kompetenzzentrum. Zu ihr gehören u. a. Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren im Bereich Computerkriminalität, das Cyber-Recherche- und Fahndungszentrum, die landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung, die Telekommunikationsüberwachung, sowie Dienststellen zur Auswertung, Analyse und Prävention der Computerkriminalität.
In der Abteilung 5, dem Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Institut (KTI), werden in Strafsachen umfassende naturwissenschaftliche, kriminaltechnische und erkennungsdienstliche Untersuchungen durchgeführt und Behördengutachten erstellt. Es vertritt das LKA NRW als Mitglied des Europäischen Netzwerks Kriminalwissenschaftlicher und -technischer Institute ENFSI (European Network of Forensic Science Institutes) und ist auf nationaler wie internationaler Ebene in weitere Gremien eingebunden.
Die Abteilung 6 nimmt als Zentralstelle für das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben im Bereich der Bekämpfung der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) in allen Phänomenbereichen mit Ausnahme des islamistischen Terrorismus wahr.
Wen suchen wir?
Aufgrund der Vielzahl unserer Aufgabenfelder, beschäftigen wir nicht nur Polizeivollzugsbeamte/ Polizeivollzugsbeamtinnen, sondern auch Regierungsbeschäftigte.
Dazu zählen auch u. a. Spezialisten/ Spezialistinnen aus dem naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, büro- und verwaltenden, juristischen, handwerklichen oder auch IT-technischen Bereich.
Informieren Sie sich unter: https://lka.polizei.nrw/
Datenschutz: https://polizei.nrw/datenschutzerklaerung
Impressum: https://lka.polizei.nrw/artikel/impressum