#Allesda im Landkreis Goslar
Von Welterbe bis zu Sondermetallen. #Allesda im Landkreis Goslar. Das nördlichste Gebirge Deutschlands, UNESCO-Welterbestätten, Nationalpark und deftige Kulinarik – all das vereint der Landkreis Goslar!
Die Region Goslar bietet unverfälschten, ursprünglichen Genuss für jedermann: Im südöstlich gelegenen länderübergreifenden Nationalpark Harz rund um den Brocken lässt sich wunderbar spazieren, wandern und die Natur genießen. Im Frühling erwachen die Pflanzen und erste Vogelstimmen sind zu hören, im Sommer schenken Wälder Schatten und Ruhe, im Herbst zeigt sich die ganze Region in wunderschönen Farben und im Winter ist die Atmosphäre voller Stille und Klarheit. Hier gibt es ausgedehnte Wälder, bizarr zerklüftete Felsformationen, jahrtausendealte Moore und gluckernde Bäche und Quellen. Kein Wunder, dass sich in diesem Umfeld seltene Tiere wie die Wildkatze und der Luchs aufhalten – letzteren müssen Sie übrigens nicht selbst aufspüren, Sie können ihn auch im Luchsgehege an den Rabenklippen bei Bad Harzburg besuchen.
Ressourcen für die Zukunft
Sie tragen mit Sicherheit ein Stück aus dem Westharzkreis mit sich herum: in Ihrem Handy! Für Mikrochips und Bildschirme werden wertvolle Sondermetalle benötigt. Hier im Kreis Goslar werden diese vor allem aus alten Geräten recycelt. Die TU Clausthal forscht aber auch in enger Zusammenarbeit mit der Industrie nach Möglichkeiten, diese wieder in der Region zu gewinnen – so vermuten Wissenschaftler, dass im Sediment der Bergeteiche am Bollrich wertvolle Metalle aus der Erzaufbereitung des stillgelegten Bergwerks Rammelsberg schlummern.
Überhaupt lebt in der Bergbauregion Goslar die lange Tradition fort, die Schätze der Natur zu achten: So hat sich aus ehemaligen Hütten- und Bergbauunternehmen eine innovative Chemie- und Recyclingindustrie entwickelt, die ihre Kompetenz im Recyclingnetzwerk REWIMET präsentiert.