LANUV NRW Über uns
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) ist die technisch-wissenschaftliche Fachbehörde des Landes für alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Klima. Als nachgeordnete Behörde des NRW-Umweltministeriums erheben wir Daten zur Luft- und Wasserqualität sowie zum Zustand der Natur, analysieren und bewerten diese. Wir dokumentieren Klimaveränderungen und erarbeiten Möglichkeiten, den Klimawandel zu bremsen und sich an seine Folgen anzupassen. Außerdem prüfen wir Sicherheitskonzepte von Industrieanlagen, erfassen Schadstoffausstöße, bearbeiten Fragen rund um Kreislauf- und Abfallwirtschaft und erheben Daten zu Lärm, Strahlung und Erschütterungen – und diese Aufzählung ist nicht abschließend!
In unseren Laboren untersuchen wir die Wasser- und Luftqualität und analysieren Feststoffproben, beispielsweise von Böden oder Abfällen. Die Ergebnisse unserer Messungen, Analysen und Berechnungen sowie unsere Empfehlungen stellen wir anderen Behörden, die Maßnahmen vor Ort umsetzen, sowie der Politik zur Verfügung. Bei komplexen Problemen werden unsere Fachleute beratend hinzugezogen. Im Zusammenspiel der verschiedenen Behörden innerhalb der Umweltverwaltung kommen dem LANUK die Aufgaben zu, die eine Relevanz für ganz NRW besitzen oder besondere Fachkenntnisse erfordern.
Im LANUK arbeiten rund 1.200 Menschen mit unterschiedlichsten Ausbildungen, Fachrichtungen und Qualifikationen an Standorten in ganz NRW. Laborantinnen und Laboranten, Technische Assistentinnen und Assistenten, Technikerinnen und Techniker sowie Fachleute aus den Ingenieur-, Natur- und Forstwissenschaften, Juristinnen und Juristen oder Verwaltungsfachleute gehören dazu.