Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gemeinnützige Gesellschaft Über uns
wir sichern Menschenrechte/wir verwirklichen Teilhabe/wir gestalten Zusammenleben
Die gemeinnützige GmbH wurde 1994 von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Quedlinburg e.V. gegründet. 1990 wurde die Lebenshilfe Quedlinburg als eine der ersten in den neuen Bundesländern aus der Bürgerinitiative Behindertenhilfe gegründet. Schon damals waren es 135 betroffene Angehörige, behinderte Menschen, Förderer und Unterstützer, deren Engagement zurückgeht. In der Arbeit der Bürgerinitiative "Behindertenhilfe Quedlinburg" wurde die Gründung der Lebenshilfe beschlossen. Aus der Bürgerinitiative hat sich eine starke Solidargemeinschaft entwickelt. Allen voran steht nach wie vor die Elternvereinigung der Lebenshilfe, deren Hauptanliegen es ist, den Inklusionsgedanken und Gemeinschaftssinn zu verwirklichen. Heute ist die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg nicht mehr allein der Verein, der für die Rechte und Anerkennung behinderter und benachteiligter Menschen einsteht. Die Lebenshilfe ist ein anerkannter Träger der freien Wohlfahrtspflege, der verschiedene Angebote und Leistungen für über 600 Menschen in der Region bereithält. Die Angebote und sozialen Dienstleistungen erstrecken sich über die Frühförderung, zwei Kindertagesstätten, verschiedene Arbeitsangeboten inner- und außerhalb der Werkstätten, eine Kaffeerösterei/HOtel & Hostel mit Café, einen Lebensmittelmarkt „Eddi-der Dorfladen“, einer Tagesförderstätte, verschiedene individuelle Wohnangebote, über einen Familienunterstützenden Dienst (FuD) mit vielfältigen Freizeitangeboten, einem Pflegedienst "InDomo" und eine aktive Vereinsarbeit mit vielfältigen Beratungsangeboten. Die Lebenshilfe ist ein fest etablierter Verein, der als flexibel, innovativ und verlässlich gilt. Alle bisherigen Projekte verkörpern Individualität, Kreativität, eine bedarfsgerechte Orientierung an der Zielgruppe und untermauern dies mit fundierten fachlichen Inhalten. Als regionale Vereinigung sehen wir unseren Auftrag, dem sozial-integrativen Anliegen der Stadt Quedlinburg und Umgebung seinen Bürgern professionell durch neue zielgerichtete Dienstleistungsangebote zu unterstützen. Aus der kontinuierlichen und stetigen Arbeit ist eine hohe Akzeptanz der Bürger der Stadt Quedlinburg entstanden. Integration, Inklusion, Teilhabe in den verschiedenen Lebensbereichen und Selbstbestimmung sind wesentliche Aspekte der gemeinsamen Arbeit.