Navigation überspringen

Über uns

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem

Cover Image

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem ist Teil eines Netzwerkes von Spezialeinrichtungen für den Maßregelvollzug in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).                                

Wir sind für die Versorgung von alkohol-, drogen- und medikamentenabhängigen Straftätern - die im Rahmen des Maßregelvollzuges nach § 64 Strafgesetzbuch untergebracht werden müssen - zuständig. Hierfür stehen 183 Therapieplätze zur Verfügung. Zudem betreuen wir ca. 30 langzeitbeurlaubte Patienten sowie 60 Patienten im Rahmen der forensischen Nachsorge.

Wir bieten unseren über 300 Beschäftigten einen attraktiven Arbeitsplatz mit entsprechenden Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und dem Ziel einer längerfristigen Zusammenarbeit. Selbstverständlich ist für uns auch die Unterstützung der Behandlungsteams mit Supervisionsangeboten. Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung besteht die vollständige Weiterbildungsermächtigung für die Schwerpunktkompetenz „Forensische Psychiatrie“. Als anerkannte Ausbildungseinrichtung bieten und fördern wir Weiterbildungen zum „Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie zum „Psychologischen Psychotherapeuten“ an.

Des Weiteren verfolgen wir eine familienbewusste Personalpolitik und wurden für unser nachhaltiges Engagement 2010 mit dem anerkannten Gütesiegel der berufundfamilie gGmbH ausgezeichnet. 2015 haben wir zudem die Urkunde "Ausgezeichnet Familienfreundlich im Kreis Minden-Lübbecke" erhalten.

Unsere Beschäftigten sind die wichtigste Ressource unserer Klinik: Sie gilt es zu fördern und zu schützen. Da uns das Wohlergehen unserer Mitarbeiter/innen besonders wichtig ist, haben wir ein Betriebliches Gesundheitsmanagement installiert und bieten unseren Beschäftigten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten.

Impressum: https://www.lwl-forensik-schlosshaldem.de/de/

Steckbrief

Branche

  • Gesundheit, Soziales