Navigation überspringen

Über uns

Master in Health and Medical Management (MHMM), FAU Erlangen-Nürnberg

Cover Image

Master in Health and Medical Management (MHMM), FAU Erlangen-Nürnberg Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Master in Health and Medical Management (MHMM)

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

 

Die Schnittstellen zwischen Medizin und weiteren Fachdisziplinen bieten vielfältige Arbeitsfelder und es besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Der berufsbegleitende Masterstudiengang der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtet sich an alle akademischen Beschäftigten im Gesundheitswesen aus jeglicher Fachdisziplin, außer Medizin. All diesen Beschäftigten ist gemeinsam, dass sie tagtäglich mit Ärzten kommunizieren müssen, mit Fragen zur Funktionsweise des Körpers sowie zu Krankheiten und Therapien konfrontiert werden, ohne jemals systematisch, vollständig und auf hohem Niveau medizinische Inhalte studiert zu haben. Der berufsbegleitende Fernstudiengang Master in Health and Medical Management (MHMM) schließt diese Qualifizierungslücke mit einem bisher einzigartigen Konzept: Ein Fernstudium mit rein medizinischen Inhalten , verständlich und praxisnah, für eine kompetente Kooperation und Kommunikation im Gesundheitswesen. Kompetenzen werden gezielt für interdisziplinäre Aufgabenstellungen im Gesundheits- und Medizinbereich auf- und ausgebaut.

 

Ziel

 

Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Master in Health and Medical Management“ vermittelt ausschließlich medizinische Inhalte. Er geht von den Kenntnissen eines bislang nicht medizinisch ausgebildeten Akademikers im Gesundheitswesen aus. Inhalte werden verständlich, praxisnah und in einer dem Dialog und der Kooperation zwischen Medizinern und sonstigen akademischen Berufsgruppen im Gesundheitswesen förderlichen Weise vermittelt.

 

Studieninhalte

Der Masterstudiengang „Master in Health and Medical Management“ vermittelt Ihnen Kompetenzen zu

 

· Medizinischer Terminologie, Anatomie und Physiologie

· Diagnostik

· Erkrankungen der äußeren und inneren Strukturen

· Störungen der Kreisläufe und Gleichgewichte

· Pharmakologie und Pharmakotherapie

· Prävention, Ambient Assisted Living, Evidenzbasierter Medizin

 

Studienaufbau

Berufsbegleitendes Fernstudium in vier Semestern

Ein Präsenzwochenende pro Semester, jeweils zwei Termine zur Auswahl, ansonsten Fernunterricht

Drei Einsendearbeiten und internetgestützte MC-Fragen von zu Hause aus zu bearbeiten

Drei Klausuren während der Präsenzphasen

Eine Masterarbeit zum Schluss im Umfang von ca. 50 Seiten

 

Studienbeginn

Jeweils im Wintersemester

 

Bewerbungsfrist

31. August 2017

 

Zulassungsvoraussetzungen

· Abgeschlossenes FH- oder Universitätsstudium aller Fachrichtungen, außer Medizin, mit mindestens acht Semestern Regelstudienzeit bzw. einer Leistung, die 240 ECTS-Punkten entspricht.

· Eine mindestens zweijährige qualifizierte Berufstätigkeit nach Abschluss des Studiums in privaten oder öffentlichen Unternehmen, Verbänden und Verwaltungen.

· Ein Motivationsschreiben (ca. ein bis zwei DIN A4-Seiten).

· Weitere Zulassungsmöglichkeiten (ab 180 ECTS) bitte direkt erfragen.

 

 

Kontakt

Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation

Telefon: : +40 (0) 911 5302 – 313

E-Mail: info@mhmm.de

 

Weitere Informationen zu unserem Studienangebot finden Sie unter www.mhmm.de.

Steckbrief

Branche

  • Erziehung, Bildung, Wissenschaft