Navigation überspringen

Über uns

Mazurczak GmbH

Cover Image

Mazurczak GmbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Über uns

Mazurczak GmbH is a German company which produces and exports Heating-, Cooling- and Regulating-Equipment for the metal finishing industry. Mostly the products are used in the galvanic industries but also in the food-, hot air- and heating-industry.

Die Mazurczak GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das Heiz-, Kühl- und Regelungstechnik für meist chemisch hoch belastete, wässrige Lösungen herstellt und weltweit exportiert. Die Produkte werden hauptsächlich in der Galvanotechnik und Oberflächenbeschichtungsindustrie eingesetzt, finden aber auch in der Lebensmittelindustrie, Warmlufterzeugung und Heiztechnik Verwendung.

 

Firmengeschichte

Die Firmengeschichte von Mazurczak beginnt 1935, als Wilhelm Mazurczak im Alter von 32 Jahren ein Ingenieurbüro für Verfahrenstechnik zur Projektierung von Wärme- und Glühbehandlungsanlagen gründete.

Diese in Zirndorf bei Nürnberg ansässige Niederlassung wurde 1945 kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges durch einen Luftangriff völlig zerstört.

Zwei Jahre später erfolgte der Wiederaufbau des damaligen Firmensitzes in Schwabach. Zu diesem Zeitpunkt spezialisierte sich Mazurczak auf die Herstellung von Heiz- Regel- und Steuergeräten für Anlagen in der Oberflächentechnik.

1955 wurden die ersten eigenen Fabrikräume in Schwabach bezogen und Gerhard Mazurczak, der Sohn des Firmengründers, trat nach seinem Studium der Thermodynamik im Alter von 24 Jahren als Teilhaber der Firma ein.

Im jungen Alter von 32 Jahren übernahm Gerhard Mazurczak 1962 die Einzelfirma als Alleininhaber aufgrund des Todes seines 59-jährigen Vaters.

1969 begann der weltweite Vertrieb der Mazurczak-Produkte unter dem eingetragenen Warenzeichen ROTKAPPE®.

Zehn Jahre später erfolgte der Bezug des heute noch bestehenden Firmensitzes in der Schlachthofstraße in Schwabach.

1990 wurde die Einzelfirma in eine GmbH umgewandelt.

Aufgrund einer schweren Erkrankung des Alleingesellschafters Gerhard Mazurczak wurde 1994 der Fremdgeschäftsführer Wolfram Kieslich eingestellt.

Nur ein Jahr später verstarb Gerhard Mazurczak im Alter von 64 Jahren. Die Gesellschaftsanteile wurden auf seine Ehefrau Barbro Mazurczak übertragen und Wolfram Kieslich übernahm die alleinige Geschäftsführung des Unternehmens.

 

Nach der Jahrtausendwende wurde der Haupteingang und die Außenanlage des Firmengebäudes neu gestaltet und der Verwaltungsbereich erweitert. Da die Auftragslage stetig wuchs, wurde 2006 ein neues Rohrlager angebaut, sowie ebenfalls die Rohrbearbeitung erweitert.

 

2009 erfolgte die Übernahme von der heutigen Geschäftsführung Frank Pfeuffer. In diesem Jahr wurde auch die Gerhard-Mazurczak-Stiftung ins Leben gerufen. Diese widmet sich gemeinnützigen Zwecken, insbesondere der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Stadt Schwabach

 

Bis 2011 wurde das Personal auf 53 Mitarbeiter aufgestockt.

Im Juli 2014 wurde der Name in Mazurczak GmbH geändert, da der Name "Elektrowärme" aufgrund des neuen Produktspektrums (Handhelds, KNS und Plattenwärmetauscher) nicht mehr zeitgemäß war.

 

Aufbau des Unternehmens

Interne Struktur

Sitz der Mazurczak GmbH ist in Schwabach bei Nürnberg. Die 53 Beschäftigten sind in folgende Bereiche eingeteilt:

*Entwicklung und Konstruktion

*Warenbeschaffung, -kontrolle und -eingang

*Fertigung und Montage

*Endprüfung und Qualitätsmanagement

*Verpackung und Warenausgang

*Personal

*Vertrieb

 

Vertriebsstruktur

Inland

Die Kunden werden direkt vor Ort von geschulten Handelsvertretern betreut. Der technische Vertrieb findet über den Firmenstandort in Schwabach durch Chemiker, Galvano-, Maschinenbau- und Elektrotechniker statt.

 

Ausland

Kunden im inner- und außereuropäischen Ausland werden, je nach Land, entweder ebenfalls direkt vom Standort in Schwabach aus betreut oder aber über Vertragspartner, die in engem Kontakt mit Mazurczak stehen.

 

Zertifizierungen

*EN ISO 9001

*VDE

*CE-Kennzeichnung

 

Sonstiges

Mazurczak ist Sponsor von drei großen deutschen Ausbildungsstätten für Galvaniseure, Galvano-Meister und Galvanotechniker. Diese sind die TÜV-Rheinland Akademie in Nürnberg, das technische Berufskolleg in Solingen und die Fachschule für Galvano- und Leiterplattentechnik in Schwäbisch Gmünd.

Impressum

http://www.mazurczak.de/shop/Navi/Impressum/

Steckbrief

Branche

  • Elektrotechnik