Navigation überspringen

Über uns

MQ result consulting AG

Cover Image

MQ result consulting AG Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Business Software sowie der Prozessoptimierung – unabhängig von Softwareanbietern. Eine hohe Nutzen- und Zielorientierung, mittelstandsgerechte Praxisnähe und enge Verbindungen mit Forschung und Wissenschaft prägen die Philosophie der MQ result. 

Mit ihren führungs- und projekterfahrenen MQ Experten und praxisbewährten Tools hat sich die MQ result auf mittelständische Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen spezialisiert.

Die echte Anbieter-Unabhängigkeit sichert einen fairen Auswahlprozess, ausgewogene Lastenverteilung, erfolgreiche Vertragsverhandlungen.

Die Methoden und Tools der MQ result werden auf Basis der realisierten Projekte permanent weiterentwickelt.

Stand September 2017 wurden bislang über 250 Projekte aus Industrie und Handel durchgeführt. Mehr zu diesen Unternehmen und Branchen auf der Webseite:

Referenzen: http://www.mqresult.de/unternehmen/referenzen/

Kundenstimmen: http://www.mqresult.de/unternehmen/kundenstimmen-erp-beratung/

Die MQ result consulting AG ist Mitglied im VDMA.

 

Die vier Beratungsbereiche der MQ result 

ERP-Beratung

Die Experten der MQ result consulting AG unterstützen Unternehmen auf drei Ebenen:

· Strategie:  Unternehmen, Bereiche und IT

· Prozesse:  Alle IT-gestützten Prozesse im Unternehmen

· IT-Systeme:  Eingesetzte Software und IT-Infrastruktur

Der Beratungsablauf ist in drei Phasen mit konkreten Phasenergebnissen gegliedert:

· Analyse:  Ermittelte und umzusetzende Produktivitätspotenziale

· Konzepte:  Realisierungsplan für die Nutzen- und Ergebnisverbesserung

· Umsetzung:  Nutzenrealisierung

http://www.mqresult.de/erp-beratung/

ERP-Auswahl

Zielführende Methodik bei der ERP Auswahl

1. Potenzialcheck Kernprozesse:  Mit dem Potenzialcheck über die Kernprozesse des Unternehmens werden nachhaltige Effizienzgewinne durch die ERP Einführung gesichert.

2. ERP Lastenheft:  Das prozessorientierte Referenz-Lastenheft sichert eine detaillierte, lückenlose Dokumentation aller Anforderungen an das ERP-System.

3. MQ Marktrecherche:  Eine Datenbank-gestützte Marktrecherche führt zu den infrage kommenden ERP-Systemen.

4. MQ Ausschreibung:  Acht ausgewählte ERP-Anbieter erhalten eine projektspezifische Ausschreibung auf Basis des ERP Lastenhefts und eine detaillierte Preisanfrage über den Projektumfang.

5. MQ Kurzworkshops:  Kurzworkshops mit vier Anbietern ergeben vergleichbare Leistungsüberblicke der Systeme nach den wichtigsten Kriterien.

6. MQ Intensivworkshops:  Anhand eines Prozessdrehbuches stellen sich die Finalisten den detaillierten Anforderungen des Kunden.

7. MQ Vertragsabschluss:  Anschließend werden die vom Hersteller zugesagten Funktionalitäten sowie Budget- und Termineinhaltung in Verträgen festgehalten, die Nachforderungen des Herstellers ausschließen und einen kaufmännisch vertretbaren Rücktritt im Falle des Abbruchs zulassen. 

http://www.mqresult.de/erp-auswahl/

ERP-Einführung

Das MQ Phasenmodell

1. Projektinitialisierung:  Sichert einen motivierten Start und mit definierten Verantwortlichkeiten, Rollen und einem klaren Projektauftrag in die Umsetzung.

2. Fachkonzept:   Die MQ-result führt im Projekt vom Lastenheft zum Pflichtenheft, um eine erfolgreiche Implementierung gewährleistet.

3. Implementierung:  Hier werden die vereinbarten Prozesse in der Software abgebildet und die weiteren Lieferbestandteile kostengerecht umgesetzt.

4. Testbetrieb:  Von einzelnen Funktionen und Prozessen über bereichsübergreifende Prozessketten bis zur umfangreichen Integration wird das Gesamtsystem auf „Herz und Nieren“ getestet.

5. „Go live“ Auf der Checkliste wird Eintrag für Eintrag abgearbeitet, um optimale Voraussetzungen für einen guten Start und eine punktgenaue Landung zu schaffen. 

http://www.mqresult.de/erp-einfuehrung/

Prozessberatung

Erschließung von Wettbewerbsvorsprung in folgenden Bereichen:

1. Vertrieb: Neue Absatzkanäle erschließen, Kundenbindungen erhöhen oder ein Vertriebsnetz aufbauen

2. Konstruktion: Target Costing implementieren oder ein effizientes Projektmanagement mit Qualitätsmeilensteinen einführen.

3. Beschaffung:  Unterstützung bei Lieferantenentwicklung, der Erschließung von Beschaffungsmärkten oder Dispositionskonzepten.

4. Produktion & Logistik:  Höhere Produktivität und Maschineneffizienz, kurze Durchlaufzeiten bei minimalen Beständen.

5. Finanzen & Controlling:  Digitalisierung des Rechnungswesens, Verbesserung der Unternehmensplanung oder Optimierung mittels Deckungsbeitragsrechnung.

6. Personal: Grundlagen für ein effizientes Personalmanagement schaffen, durch Einführung von Workflows für Genehmigungen oder kennzahlenbasierte Personalstatistiken.

7. Service:  Service Produkte entwickeln und Service Prozesse optimieren die Prozesse.

http://www.mqresult.de/prozessberatung/

Webseite (http://www.mqresult.de)

Mail: info@mqresult.de

Newsletter abonnieren: http://www.mqresult.de/newsletter/

Impressum: http://www.mqresult.de/impressum

Steckbrief

Branche

  • Beratung, Consulting