Netzwerk Blühende Landschaft Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Ziel des Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) ist es, das Nahrungsangebot für die Blüten bestäubenden Insekten in unserer Kulturlandschaft wieder zu verbessern und ihnen dauerhaft gesicherte Lebensbedingungen zu schaffen.
Das Netzwerk Blühende Landschaft stellt sich folgenden Aufgaben:
· Vorhandene Konzepte erfassen, die Honig- und Wildbienen sowie allen anderen nektar- und pollensuchenden Insekten wieder eine Lebensgrundlage schaffen
· In Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern, Beratern, Verbrauchern, Gärtnern, Imkern, Wissenschaftlern und Landschaftsplanern neue, insektenfreundliche Bewirtschaftungskonzepte entwickeln
· Modellprojekte initiieren und Fördergelder dafür akquirieren
· Den Dialog mit allen betroffenen Interessenverbänden zur breiten Umsetzung geeigneter Konzepte suchen
· Gespräche mit politischen Parteien und der Agrarverwaltung führen, um eine entsprechende Lenkung der landwirtschaftlichen Fördermittel zu erreichen
· Die breite Öffentlichkeit sensibilisieren
· Eine blühende Landschaft gestalten, in der Menschen und Tiere sich wieder wohlfühlen können
Bringen auch Sie die Landschaft zum Blühen!
... als Landwirt:
mit Blühstreifen, blühenden Zwischenfrüchten, Stilllegungen ...
... als Gärtner:
mit bienenfreundlichen Blumen, blühenden Stauden, bunten Inseln ...
... als Imker:
mit jedem Honigglas das Netzwerk BLühende Landschaft unterstützen und bekannt machen - mit 5Ct-Aufkleber als Zusatzetikett (vom DIB genehmigt)
... als Bürger:
mit einem blühenden Balkon, einem bunten Garten oder initiativ vor Ort durch Ihren Einfluss auf Stadtgärtner, Bürgermeister oder Straßenbauamt, ... mit Ihrer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft! ...
http://www.bluehende-landschaft.de/nbl/nbl.impressum/index.html