Navigation überspringen

Über uns

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Cover Image

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

2004 wurde aus dem Ostseebäderverband Schleswig-Holstein e. V. und dem Holsteinische Schweiz Tourismus e. V. der Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. (im Folgenden "OHT" genannt). Er greift auf eine lange Erfahrung zurück, da der Ostseebäderverband bereits 1964 und der Holsteinische Schweiz Tourismus e.V. bereits 1967 gegründet wurden. Der OHT hat heute rund 53 ordentliche und zwei fördernde Mitglieder.

Dem OHT gehören Gemeinden, Städte, Kreise und Unternehmen an, die in engem Zusammenhang mit der Freizeitwirtschaft in Schleswig-Holstein stehen und die unmittelbar an oder in der Nähe der Ostseeküste liegen.

Zweck des Vereins laut Satzung ist es:

Den Tourismus in der Region der schleswig-holsteinischen Ostsee und der Holsteinischen Schweiz zu stärken und weiterzuentwickeln sowie Gemeinschaftsaufgaben der Mitglieder insbesondere auf dem Gebiet des Marketings durchzuführen, zu unterstützen und zu fördern sowie die Erfahrungen und Informationen unter den Mitgliedern auszutauschen.

Anliegen seiner Mitglieder von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung als touristischer Interessenverband zu bearbeiten und diese in den entsprechenden Organisationen sowie bei sonstigen Stellen im Interesse des Mitgliedes/der Mitglieder zu vertreten.

Zur Stärkung der Interessen des Tourismus an der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz ist die Zusammenarbeit mit touristischen Institutionen anderer Gebiete zu fördern.

Der Verein ist für seine Mitglieder tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch Beiträge der Mitglieder und sonstige Zuwendungen.

Die Urlaubsdestination Ostsee Schleswig-Holstein

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins ist eine der führenden deutschen Tourismusregionen und stellt mit über 12 Millionen Übernachtungen eine der TOP- Tourismusdestinationen in Deutschland dar. Die jähr lichen Umsätze im Tourismus belaufen sich auf drei Milliarden Euro, womit die Branche mit 77.160 Vollzeitäquivalenten einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Region darstellt. Die Ostsee Schleswig-Holstein hat eine Bekanntheit von 80 % bei der deutschen Bevölkerung und genießt hohe Sympathiewerte (68 %).

Ziele des OHT

Die starke Marke Ostsee Schleswig-Holstein führen Die Marke Ostsee entwickeln, als Servicedienstleister der Mitglieder und weiterer Akteure Unterstützung bieten und als regionaler Interessenvertreter die Mitglieder repräsentieren. Gleichzeitig kooperativ mit den Landesorganisationen und anderen touristischen Partnern zusammenarbeiten. Zuwächse generieren und Ganzjahrestourismus fördern Nachhaltig qualitatives und quantitatives wirtschaftliches Wachstum in der Region erzeugen durchFokussierung auf die Themen „Neues” Strandleben, Wassersport, Radfahren, Kulinarik und Wellness. Ein Schwerpunkt stellt die Erweiterung der Saisonrandzeiten hin zu einer Ganzjahresdestination dar. Eine der beliebtesten Urlaubsregionen weiterentwickeln Das Herausstellen neuer und innovativer Projekte und Produkte im öffentlichen und privaten Bereich, um den Imagewandel zur „Neuen Ostsee“ zu verstärken und ein positives Investitions- und Entwicklungsklima zu unterstützen. Innovative Potentiale teilen Impulse für neue Ideen und Entwicklungsmöglichkeitengeben, vorhandene Ideen, Kräfte und finanzielle Mittel der Region bündeln, Wissen teilen und gemeinsam erfolgreiche Marketingmaßnahmen durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.xing.com/xbp/pages/ostsee-holstein-tourismus-e-v

Impressum

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:

 

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Am Bürgerhaus 2

23683 Scharbeutz

Deutschland

 

Service-Telefon: +49 (0) 45 03 – 888 525

Info-Fax: +49 (0) 45 03 - 888 515

 

eMail: info@ostsee-sh.de

Internet: www.ostsee-schleswig-holstein.de

 

geschäftlich

Telefon: +49 (0) 45 03 – 888 50

Fax: +49 (0) 45 03 – 888 515

 

Geschäftsführerin:

Katja Lauritzen

 

Handelsregister:

Firmensitz: 23683 Scharbeutz

Amtsgericht Lübeck, VR 1097

 

Steuer-Nr.:

FA Lübeck 22.296.26032

Steckbrief

Branche

  • Tourismus, Gastronomie