Penta Fintech GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Geschichte von Penta beginnt mit viel Frust über Geschäftsbanken. Warum? Für kleine Unternehmen und Startups sind die traditionellen Geschäftsbanken oftmals schlichtweg langsam, ineffizient, und bieten unkomfortable Online Banking Schnittstellen, sowie schlechten Kundenservice und mangelnde Innovationen. Es war klar, dass eine andere Lösung her muss. Pentas Mission ist es daher, die beste Business Banking Lösung für KMUs, Start-ups und Freelancer zu entwickeln, mit der unsere Kunden Zeit und Geld sparen.
Die Quelle unseres Erfolges liegt dabei in unseren Mitarbeitern. Mit einem intensiven Onboarding, transparenten Zielen, regelmässigen Performance Reviews und Feedback fokussieren wir uns auf deine berufliche Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, wöchentliche All-Hands Meetings und die ganzen anderen Start-up Perks sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Das Besondere bei Penta ist unser ‘No-Meeting Thursday’, sodass Du dich voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren kannst. Auch deine mentale Gesundheit ist uns wichtige, weshalb wir mit externen Mental-Health Coaches zusammenarbeiten, die Dir ganz unabhängig von Penta kostenfrei weiterhelfen.
Bei Penta fokussieren wir uns bei allen Entscheidungen auf unsere vier Kernwerte:
Kundenfokus: Wir gehen die Extrameile, um unsere Kunden zufriedenzustellen. Unser Produkt ist um unsere Kunden herum aufgebaut – unsere Roadmap gestalten wir auf Basis unserer Kundenwünsche und Funktionalitäten werden entsprechend dem Feedback unserer Kunden verbessert.
Zielorientiert: Alles was wir bei Penta machen, dient den Zielen, die wir für unser Unternehmen definiert haben. Wir nutzen das OKR-Modell, um unseren Prioritäten Vorrang zu geben, aber dennoch genügend Raum zu haben dabei agil zu bleiben.
Verantwortung übernehmen: Wir holen uns die besten Mitarbeiter an Bord und vertrauen ihnen die angestrebten Resultate zu erzielen. Das Team wird Dich in Deinen Gedanken und Ansätzen hinterfragen, aber am Ende entscheidest Du was der richtige Weg ist.
Wachstumsdenken: Um weiter die Herausforderungen zu meistern, die uns auf unserem Weg erwarten geben wir aktiv Feedback und fordern es in gleicher Weise ein. Wir sehen jedes Problem als Chance zu lernen und zu wachsen.