Reitschule auf Gut Tangstedt Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Mein Mann und ich sind selbstständige Berufsreiter und seit August 2008 im Hamburger Raum.
Bisher hatten wir noch nicht die passende Stätte für unsere Tätigkeit gefunden.
Die Möglichkeiten der Reitanlagen und des Ausreitgeländes auf dem Gut Tangstedt haben uns zu dem Entschluß bewegt,
unsere Pferde zum 1.8.11 dorthin zu stellen und auf dem Gut Tangstedt qualifizierten Reitunterricht anzubieten.
Wir unterrichten nach den klassischen Regeln der Reitlehre. Vorrangig erfolgt dies in Form von Einzelunterricht.
Dabei gehen wir individuell auf den Ausbildungsstand und die gewünschte Zielstellung der Reitschüler ein.
Entweder in Dressur, Springen oder der Grundlagenarbeit.
Wir erarbeiten Lektionen, reiten Aufgaben, schulen den Sitz (auch an der Longe) oder machen eine Cavaletti-Stunde,
kleine Gymnastikreihen, Teilparcours oder einfach nur einen schönen Ausritt.
Wir stehen unseren Kunden täglich bis abends und auch am Wochenende mit dem Unterrichtsangebot zur Verfügung.
All unsere Pferde sind im Turniersport aktiv und in Dressur u./o. Springen bis "M" bzw. "S"ausgebildet.
Zum Beispiel "Aramis", ein 12jähriger br.Wallach v. "A Jungle Prince".
Er kommt besonders für unsere Anfänger und Wiedereinsteiger zum Einsatz.
"Aramis" ist gut ausgebildet und bereit, Defizite und noch vorhandene Schwächen der Reitschüler auszugleichen.
Dann "Deichgraf", ein 10 jähr.Fuchs-Wallach, sicher bis M-Dressur mit Perspektive "S", ausgebildet.
"Feuerstein" ist 12 Jahre alt, bis Springen M** placiert und sehr gehfreudig.
Des weiteren haben wir auch noch einige andere Pferde für den anspruchsvollen Reiter.....
Weiterer Schwerpunkt wird das Anbieten von Lehrgängen mit den verschiedensten Themen sein.
In der Anlage habe ich Beispiel- Ausschreibungen unserer bereits durchgeführten Lehrgänge beigelegt. (nur zur Info)
Die Kosten:
Wir haben verschiedene Modelle anzubieten: von der Monatspauschale zur 10er-Karte oder einfach nur
individuell die Vereinbarung eines Termins für eine Reitstunde (ganz spontan).
Wir handhaben das Kennenlernen immer in Form einer Probe-Reitstunde.
Dort kann man den reiterlichen Stand ermitteln und sich über die Vorstellungen des Reitschülers
sowie die weitere Vorgehensweise in Ruhe unterhalten.