Navigation überspringen

Über uns

Rotovia Hockenheim GmbH

Cover Image

Rotovia Hockenheim GmbH Über uns

....

Über uns Ursprünglich gegründet im Jahre 1967 unter dem Namen Rhein-Conti Kunststoff-Technik GmbH, sind wir seit Juni 2022 Teil von ROTOVIA HF.   Wir sind führend im Bereich des Rotationsschmelzens mit rund zehn Rotationsmaschinen am Standort. In diesem Verfahren fertigen wir unter anderem Kraftstoff-, Harnstoff-, Abwasser-, und Frischwasserbehälter, Armaturenbretter und Luftrohre. Theoretisch lässt sich mit dem Rotationsschmelzverfahren jeder erdenkliche Kunststoffhohlkörper produzieren.

Produktionsprozess

Das Rotationsformverfahren (engl.: rotational-moulding, rotomoulding) ist ein Herstellungsverfahren für Teile aus thermoplastischen Kunststoffen. Weitere Bezeichnungen sind u. A. Rotationssintern (engl.: rotational sintering), Rotationsformen, Rotationsschmelzen, Rotationsschmelzverfahren oder Rotationsgießen.

Jedes Produkt benötigt eine eigene Form aus Stahl oder Aluminium. Die Form wird auf einen Maschinenarm der Rotationsanlage montiert und mit pulverförmigem Rohmaterial (z. B. Polyethylen, Polypropylen) befüllt. Anschließend wird die Form unter ständiger biaxialer Drehung in den Ofen gefahren. In der Form schmilzt der Rohstoff, legt sich an der Innenwand der Form an und baut so die Wandstärke des Kunststoffteils auf.

Anschließend wird die Form unter biaxialer Drehung in eine Kühlkammer gefahren und die Kunststoffmasse abgekühlt.

Danach erfolgt außerhalb der Kühlkammer die Entformung des Produktes und die erneute Befüllung der Form.

Die drucklos hergestellten Produkte sind nahezu spannungsfrei. Rotationsgesinterte Bauteile sind, abhängig vom eingesetzten Rohmaterial sehr robust, leicht, flexibel, einfärbbar (Dryblend oder Compound), UV- beständig und resistent gegen viele Chemikalien.

Verwendete Rohstoffe:

  • Polyethylene (PE, PE-X) auch beständig gegenüber Biodiesel
  • Polyamide (PA)
  • Polypropylene (PP, PP-HT)
  • Polyester für Hochtemperaturanwendungen (flexibel / steif)
  • Mehrschicht (PE/PA, PE/PU-Schaum, PE/PE-Schaum)

Diese Materialien sind, mit Ausnahme von PE-X, vollständig recyclebar.

Kundennutzen

„Shaping plastics beyond the obvious“ ist unser Leitmotiv und zugleich Verpflichtung gegenüber unseren Kunden.

Die von uns hergestellten Produkte zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und anforderungsgerechte Lösungen aus.

Das Rotationsverfahren bietet Ihnen:

  • Niedrige Formkosten
  • Hohe Designflexibilität
  • Kostengünstige leicht durchzuführende Werkzeugmodifikation
  • Einfach zu ändernde Wandstärke
  • Rationelle Fertigung von Produkten ab 300 Einheiten bis zu 10.000 Einheiten Jahresbedarf. In Einzelfällen sind deutlich höhere Mengen rationell herstellbar
  • Multifunktionalität (Integration von Gewindeteilen, Flanschen, Ösen, Verstärkungen, Befestigungs- und Verbindungsteilen)
  • Gleichmäßige Wanddickenverteilung
  • Nahtlose Innenseite
  • Keine Schweiß- oder Quetschnähte
  • Drucklos hergestellte und nahezu spannungsfreie Bauteile
  • Mehrschichtprodukte

Qualität und Wirtschaftlichkeit

In Zeiten, in denen der Markt immer höhere Ansprüche stellt und der internationale Wettbewerb wächst, nimmt die Bedeutung der Qualität und Wirtschaftlichkeit als Wettbewerbsfaktor weiter zu.

Eine wichtige Säule unseres Qualitätsmanagements ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Zulieferern.

Gemeinsam gilt es, die zu produzierenden Produkte für ihren Einsatzzweck qualitativ abzusichern und ständig zu verbessern. Hierdurch sichern wir langfristig den Erfolg aller Partner.

Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist eine weitere wichtige Säule unseres Qualitätsmanagement-Systems. Die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Promens Mitarbeiter werden systematisch gefördert und weiterentwickelt.

Neben individuellen Auditierungen und Zertifizierungen durch namhafte Kunden werden wir regelmässig durch offizielle Stellen nach ISO 9001, TS 16949, ISO 50001 und UN (Zulassungen für Verpackungen im Chemikalienbereich) zertifiziert.

Mitarbeiter

Zur Zeit bestehen wir aus einem Team gut ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter, das Erfahrung aber auch die notwendige Begeisterung für Veränderung mit sich bringt.

Wir bilden in folgenden Berufen aus:

• Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement und Fremdsprachen

• Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik; Fachrichtung: Formteile

• Bachelor of Engineering; Fachrichtung: Maschinenbau - Kunststofftechnik (DHBW)

Wir bieten außerdem Plätze für Abschlussarbeiten diverser Studiengänge und Praktika an.

Bei Interesse an einer Ausbildung, einem Praktikum oder einem Platz für eine Abschlussarbeit nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: dehobwhr@promens.com

Haben wir Ihr Interesse für unsere Produkte wecken können? Dann zögern sich bitte nicht, sich mit unserem Vertrieb in Verbindung zu setzen.

Impressum

Herausgeber:

Rotovia Hockenheim GmbH

4. Industriestraße 18

68766 Hockenheim

Tel +49 (0)6205 / 20 99-0

Geschäftsführer:

Petrus Baken, Dadi Valdimarsson, Kristin Magnusdottir

Amtsgericht Mannheim HRB 421556

Sitz der Gesellschaft: Hockenheim

Steuer-Nr 43049/06220; UST.ID.NR DE144278901

dehobwhr@berryglobal.com

Steckbrief

Branche

  • Kunststoff- und Gummiwaren