Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH - Ein Unternehmen der Sanofi-Gruppe
Sanofi ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt: Impfstoffe beugen Erkrankungen vor, innovative Arzneimittel lindern Schmerzen und Leiden. Sanofi kümmert sich gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um die Millionen von Menschen mit einer chronischen Erkrankung. Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit übersetzt Sanofi wissenschaftliche Innovation in medizinischen Fortschritt.
Wir nennen das Empowering Life und demonstrieren damit unsere Mission nach außen.
Für Sanofi ist Deutschland, nach den USA und dem Heimatmarkt Frankreich, einer der wichtigsten Standorte des Unternehmens. Von den zehn größten Pharmaunternehmen weltweit (gemessen am Börsenwert) ist Sanofi das einzige, das hierzulande die vollständige Wertschöpfungskette der Arzneimittelindustrie abdeckt und in so bedeutendem Umfang sowohl forscht als auch produziert.
Sanofi erwirtschaftete als Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa 4,47 Milliarden Euro: mit modernsten, innovativen Arzneimitteln und etablierten Originalpräparaten, mit frei verkäuflichen Medikamenten (over the counter – OTC) sowie mit Generika. Davon entfielen 1,5 Milliarden Euro auf das inländische Geschäft, etwa 2,3 Milliarden Euro auf Intercompany Umsätze, Lizenzeinnahmen und die Herstellung von Wirkstoffen und Fertigarzneimitteln für Drittkunden.
Die etwa 9.800 Mitarbeiter von Sanofi in Deutschland erforschen Ursachen von Krankheiten und suchen nach Ansatzpunkten für deren medikamentöse Behandlung und Prävention. Darüber hinaus widmen sie sich ebenso der Arzneimittelentwicklung, der Wirkstoffproduktion und Arzneimittelfertigung bis hin zur Auslieferung und dem Versand von Fertigarzneimitteln in die ganze Welt.
Standorte
Die größten Standorte von Sanofi in Deutschland sind Frankfurt-Höchst und Berlin.
Sanofi in Frankfurt im Industriepark Höchst ist ein im Unternehmenskontext einmaliger Verbund, in dem von ersten Forschungsansätzen bis zum Versand von Fertigarzneimitteln alle Voraussetzungen gegeben sind, um den deutschen Markt ebenso wie etwa 100 weitere Länder weltweit mit Medikamenten zu versorgen. Etwa 7.750 Mitarbeiter sind hier in Forschung und Entwicklung, Produktion und Fertigung sowie in der Verwaltung tätig.
Frankfurt-Höchst ist ein wichtiger Teil des europäischen Forschungsnetzes. Im deutschen Forschungs- und Entwicklungshub, einem von vier weltweit, werden die hauseigene Forschung und die externer Partner gebündelt. Ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung & Entwicklung in Deutschland ist der Bereich Immunologie und Entzündliche Erkrankungen. Neben einer langen Historie in der Diabetesforschung zählen die Onkologie, Herz-Kreislauf, Neurowissenschaft sowie Seltene Erkrankungen zur Forschungsexpertise von Sanofi in Frankfurt.
Zudem vereint der Hub zahlreiche Forschungsaktivitäten und Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen: von Technologieplattformen für Peptide, Oligonukleotide oder multispezifische Antikörper bis hin zum integrierten Entwicklungscenter für die Entwicklung und Herstellung von Biologika wie beispielsweise Antikörper oder Nanobodies von der frühen Forschung bis hin zur Herstellung für klinische Studien.
Darüber hinaus ist Frankfurt-Höchst der größte integrierte Produktions- und Fertigungsstandort innerhalb von Sanofi weltweit und an der Wertschöpfungskette vieler Arzneimittel beteiligt. Dazu gehören unter anderem Insuline und monoklonale Antikörper sowie Multiple-Sklerose-Medikamente und Antihistaminika.
In Berlin sind große Teile von Marketing und Vertrieb angesiedelt, mit etwa 1.250 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst. Sie vermarkten die Produkte von Sanofi und betreuen diese medizinisch/wissenschaftlich. Dabei stehen sie in engem Kontakt mit Ärzten, Apothekern, Krankenkassen und den Institutionen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen.
Erfahren Sie mehr: http://www.sanofi.de
Impressum: http://www.sanofi.de/de/impressum