Navigation überspringen

Über uns

Schütz GmbH & Co. KG

Cover Image

Schütz GmbH & Co. KG Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Unternehmen

Wenn es um Schnitt- oder Stanzwerkzeuge, Vorrichtungen, Lehrenbau, Präzisionsteile vom Einzelteil bis zur Kleinserie oder um Sondermaschinen geht sind wir Ihr Partner. Der moderne Maschinenpark, die erfahrenen Mitarbeiter und strenge Qualitätskontrollen garantieren rationelle Fertigung und unsere hohe Qualität. Daneben runden seit jeher eine eigene Konstruktion und die Lehrlingsausbildung unser Leistungsspektrum ab. Wir freuen uns, dass wir namhafte Unternehmen in Berlin und weltweit zu unseren Stammkunden zählen dürfen. 

Fertigung

Wir fertigen mit unseren NC-Maschinen hochpräzise Dreh-, Erodier-, Fräs- und Schleifteile. Montagearbeiten führen wir in Klein- oder Großserien, mit angemessener Qualitätsplanung und Dokumentation aus. 

Vorrichtungsbau

Unser Vorrichtungsbau bietet Anfertigungen von technischen Betriebsmitteln jeder Art. Die Integration in Fertigungszentren oder Produktionsstrecken ist möglich. Entsprechende Steuerungen werden ebenfalls angeboten.

Werkzeugbau

Im Werkzeugbau werden von hochqualifizierten Mitarbeitern mit modernsten Maschinen und neuesten Techniken Stanzwerkzeuge sowie Zieh- und Biegewerkzeuge bis hin zu komplexen Folgeverbundwerkzeugen für Pressen und Stanzen gefertigt.

Konstruktion

Unsere eigene Konstruktion entwickelt, konstruiert und detailliert Betriebsmittel, Lehren, Vorrichtungen, Werkzeuge und Sondermaschinen und unterstützt die Abarbeitung nach Datensätzen an den NC-Maschinen.

Sondermaschinen

Durch jahrelange Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Sondermaschinen können wir Ihnen individuelle Lösungen für Bearbeitungszentren, Automation, Umbau und Optimierung von bestehenden Anlagen anbieten.

Präzisionsteile

Schütz Präzisions-Werkzeugbau zeichnet sich durch hochpräzise Einzelteile in der geforderten Qualität aus. Wir fertigen nach Zeichnungen, CAD-Daten oder Musterteilen in allen Fertigungstechnologien (Drehen, Erodieren, Fräsen, Schleifen)

Geschichte

Die Ursprünge des Werkzeugbaus Schütz gehen auf den 1919 von Karl Schütz in München gegründeten Betrieb zurück. 1948 übernahmen seine Söhne Christian und Karl die Geschäftsführung und erwarben 1978 den Berliner Werkzeugbau Tietz & Companie. Dieser traditionsreiche Betrieb - gegründet 1890 - wurde ein Jahr später von der Elsenstraße im Bezirk Neukölln an den heutigen Standort im Ortsteil Britz verlegt. Schwerpunkt des damaligen Produktionsprogramms waren Schnitt- und Stanzwerkzeuge. Mit der hauseigenen Konstruktion von Werkzeugen wurde 1969 begonnen.

1981 wurde die Produktpalette durch den Erwerb der auf Lehren und Vorrichtungen spezialisierten Firma Artur Siebelist - gegründet 1949 und ansässig in Berlin-Reinickendorf - erweitert. Der Ausbau der Fertigungsstätte in Britz schuf die Voraussetzung für eine räumliche und organisatorische Zusammenführung beider Betriebe.

1986 schied Karl Schütz aus dem Berliner Betrieb aus und der Sohn seines Bruders Christian trat in die Geschäftsführung ein. Wolfgang Schütz ist seit dem Tod von Christian Schütz im Jahr 1997 alleiniger Geschäftsführer der Schütz GmbH & Co KG.

1997 wurde die Erodiertechnik durch die Übernahme und Integration des Spezialbetriebs Reiser & Dienert einhergehend mit der Erweiterung des Betriebsgeländes ausgedehnt.

2002 erfolgte durch den Ausbau der Abteilung für Dreherei eine erneute Erweiterung der Produktionsstätte.

Im Jahr 2004 wurde die Konstruktion auf 3-D-Technik umgestellt.

Vorläufig letzter Meilenstein in der Firmenentwicklung war 2011 der Bezug eines neuen Meßraums.

Impressum

https://www.schuetz-berlin.de/?page id=25

Steckbrief

Branche

  • Maschinenbau, Betriebstechnik