Navigation überspringen

Über uns

Seniorentreff im Internet

Cover Image

Seniorentreff im Internet Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Mitglieder können

· sich im Seniorentreff vorstellen und eine Homepage erstellen

· in den zentralen Diskussionsforen diskutieren

· ihre eigenen Blogartikel schreiben und zum Kommentieren frei stellen

· die Blogartikel anderer kommentieren

· ein unkommentierbares Tagebuch schreiben

· Einträge in den privaten Gästebüchern anderer Mitglieder machen

· bei Wortspielen und Wettbewerben mitmachen

· am Seniorentreff-öffentlichen Chat (mit vielen Themenräumen)

· oder in einem Vieraugenchat teilnehmen

· mit anderen Mitgliedern Privatnachrichten austauschen

· eine eigene Interessensgruppe oder einen lokalen Seniorentreff gründen

· sich an einer der zahlreichen realen Treffen von Seniorentrefflern beteiligen (Städtereisen)

Das Surfen im Seniorentreff und auch das aktive Chatten und Diskutieren sind für die Nutzer kostenlos. Das wird auch so bleiben.

Die Webmaster und Inhaber

Margit und Karl Fischbach

Informationen über den Seniorentreff

Der Seniorentreff im Internet wurde 1998 gegründet, um eine Plattform zur Verbesserung der Kommunikation unter Senioren zu schaffen. Wir hatten aufgrund unserer beruflichen Erfahrungen und durch die vorausgegangene Gründung der Lehrerplattform (ZUM.DE) erkannt, dass das Internet die Zusammenarbeit, das Kennenlernen und Kommunizieren von Personen ermöglicht, die wegen großer räumlicher Entfernung oder aus Gründen eingeschränkter Mobilität anders nicht zusammenkommen können. Diese Tatsache, so dachten wir uns, könnte gerade älteren Menschen wieder neue Welten erschließen.

1998 war das "Internet" noch nicht in allen Köpfen angekommen und unser Gedanke wurde eher belächelt. Seit dieser Zeit erfreut sich der Seniorentreff im Internet aber einer stetig wachsenden Beliebtheit und er hat, wie uns die Briefe von Seniorinnen und Senioren zeigen, für viele tatsächlich die erwünschten Ziele erreicht. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass der virtuelle Treffpunkt immer mehr dazu beiträgt, so manches reale Treffen zu organisieren.

Warum "Seniorentreff im Internet" und kein Kunstname?

Wer das Bild der Senioren in der Gesellschaft verbessern will, darf nicht damit anfangen, den Begriff des "Seniors" zu verleugnen! Gerade hinter den Kunstbegriffen, die oft für 50plus-Seiten verwendet werden, verbirgt sich im Grunde genommen nur die Angst vor dem Alter und damit letztlich eine verkappte Diskriminierung der älteren Generation.

Für unser Portal gilt keine Altersbeschränkung, alle sind nicht nur eingeladen mitzumachen, sondern es lassen sich bei uns auch alle erwachsenen Altersgruppen finden.

Zur "Politik" des Seniorentreffs im Internet

Wir garantieren, dass

· der Seniorentreff keine bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adressen oder postalische Adressen zur Versendung kommerzieller Werbemails benutzen

· oder Adressenlisten an kommerzielle Anbieter weitergeben wird

· und es wird keine "Zwangsmitgliedschaft" in Mailinglisten oder Newslettern geben,

· die Benutzung der Chats und Diskussionsforen von der freiwilligen Teilnahme an Rundbriefen entkoppelt bleibt.

Möglichkeiten zur sozialen Kommunikation der Mitgliedern

Die Inhalte des Seniorentreffs sind bis auf die geschützten Daten der Mitglieder und einige geschützte Bereiche im Forum und in den Gruppen weltweit lesbar, auch für Nichtmitglieder. Warum also macht die Registrierung als Mitglied Sinn?

Steckbrief

Branche

  • Internet, Onlinemedien