SKF Österreich AG Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die SKF Österreich AG in Steyr ist eine Tochter des schwedischen SKF AB Konzerns mit Hauptsitz in Göteborg. Obwohl der SKF Konzern über mehr als 140 Produktionsstandorte verfügt, gehört die SKF Österreich AG zu den produktivsten und innovativsten Standorten weltweit. Das Werk in Steyr überzeugt durch die Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung und spezifischem Know-How.
Wälzlager stehen - von den meisten Menschen unbemerkt – für das reibungsfreie Funktionieren von Maschinen und Geräten. Vom Kraftfahrzeug über die Produktionsanlage bis hin zum Haushalt: überall sorgen Wälzlager für einen reibungsarmen Ablauf.
Ob im Motorrad, in den Windparks zur Energieerzeugung oder im Flugzeug, das sie in den Urlaub oder auf Geschäftsreise bringt: für SKF Lager gelten keine Kompromisse.
Die SKF Österreich AG ist in folgende Bereiche gegliedert:
· Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Wälzlagern
· Marketing, Verkauf und Service für den österreichischen Markt mit dem umfangreichen
Produktsortiment des gesamten Konzerns
· Rekonditionierung und kundenspezifische Adaptierung von Wälzlagern und Gehäusen sowie
die Reparatur von Werkzeugmaschinenspindeln und Werkzeugen für den störungsfreien
Betrieb
· Entwicklung, Produktion und weltweiter Verkauf von Messtechnologien bzw. -geräten
SKF in Steyr hat weiters die weltweite Verantwortung für die Kundensegmente Metallindustrie und Druckmaschinen.
Die weltweiten Railway Marketing Aktivitäten des gesamten SKF Konzerns werden ebenfalls vom Standort Steyr aus wahrgenommen, ebenso die technische Unterstützung im Bereich der Industriemotorenelektrik.
Die SKF Gruppe ist weltweit Vorreiter bezüglich Aktivitäten zur Verbesserung von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Environment – Health – Safety). So leistet die SKF Gruppe u.a. einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen und zur Minimierung des Energieverbrauchs. Um die ehrgeizigen Konzernziele zu erreichen, investiert die SKF Österreich AG bis heute hohe finanzielle Mittel in verschiedene umwelttechnische Verbesserungsmaßnahmen. Ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Verankerung all dieser Maßnahmen ist die gelebte Unterstützung durch die Mitarbeiter.
Die führende Qualität der Produkte in Verbindung mit dem besten Service und der schnellsten Lieferung sind die Erfolgsfaktoren für SKF. Dabei setzt die SKF Österreich AG alles daran, Fähigkeiten, Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu fördern.
Die SKF Gruppe startete bereits im Jahre 2000 weltweit an allen Standorten „Zero Accidents“ - ein Programm zu unfallfreien Arbeitsplätzen -, getragen von der Überzeugung, dass jeder Arbeitsunfall vorbeugend verhindert werden kann. Im Brennpunkt der Aktivitäten steht dabei die Prävention. Die SKF Österreich AG beschreitet dabei einen erfolgreichen Weg und wurde für diese Initiative bereits im Mai 2002 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ausgezeichnet.
Für die ständigen Verbesserungen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) wurde der SKF Österreich AG 2011 vom Sozialministerium das BGF-Gütesiegel verliehen.
Zur nachhaltigen Verankerung dieser Erfolge wurde entsprechend den Konzernvorgaben auch am Standort in Steyr ein Umweltmanagmentsystem nach ISO 14001 sowie ein Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem nach OHSAS 18001 implementiert.
SKF verringert die Reibung. Das ist oft die Grundlage für Entwicklungen, die bisher nicht für möglich gehalten wurden. Höhere Sicherheit, geringerer Energieverbrauch und entlastete Umwelt sind dabei wichtige Teilaspekte.