Sonnenhaus-Institut e.V. Über uns
Das Sonnenhaus-Institut e.V. „Intelligente Eigenversorgung mit Energie aus der Sonne"
Das Sonnenhaus-Institut e.V. ist ein Netzwerk von Planern, Handwerkern, Herstellern und Systemanbietern sowie Bauherren mit der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Der Verein wurde 2004 gegründet und hat zum Ziel, die Entwicklung und Verbreitung weitestgehend solar beheizter Gebäude voranzutreiben. Die Mitglieder teilen ihr Wissen in Seminaren und Vorträgen. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wirken sie bei Forschungsprojekten mit.
Das Institut dokumentiert die Solar- und Heizungsanlagen der Sonnenhäuser und bewertet die tatsächlichen Verbrauchsdaten. Zu den weiteren Tätigkeiten zählen Schulungen sowie Öffentlichkeitsarbeit für das Konzept. Seit der Gründung des Sonnenhaus-Institut e.V. im Jahr 2004 sind durch Vereinsmitglieder über 2.000 weitgehend solar beheizte Wohnhäuser und Gewerbegebäude geschaffen worden. Der Verein hatte Ende 2019 ca. 280 Mitglieder. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Firmenmitglieder sind Heizungs- und Installationsbetriebe, Architekten, Energieberater, Fachplaner und Bauunternehmen. Hinzu kommen einige Hersteller von Systemkomponenten, wie etwa Pufferspeicher, Solarmodule oder Regelungstechnik. Daneben gibt es eine wachsende Zahl von Privatmitgliedern, überwiegend angehende oder ehemalige Bauherren. Mit der Bayernwerk AG zählt seit Anfang 2020 zum ersten Mal ein Energieversorgungsunternehmen zu den Mitglieder.
Die Mitglieder kommen überwiegend aus Deutschland. Regionale Schwerpunkte in der Mitgliederverteilung sind Ost- und Südbayern, aber auch Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es Mitgliedschaften in den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg und Belgien.