SOS-Kinderdörfer weltweit Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die SOS-Kinderdörfer weltweit als Arbeitgeber
Wir, die SOS-Kinderdörfer weltweit, kümmern uns um die Finanzierung und das Fundraising der SOS-Programme in aller Welt. Die Geschäftsstelle unseres Fördervereins befindet sich in München, weitere Büros gibt es in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Langfristige Konzepte sowie neue Strategien werden hier auf den Weg gebracht und gemeinsam umgesetzt. Dabei arbeiten die verschiedenen Fachabteilungen Hand in Hand. Dies umfasst alle Bereiche von der Konzeptentwicklung über das Fundraising und die verantwortungsvolle Finanzierung bis hin zur wirksamen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Werte
Vertrauen, Mut, Verlässlichkeit und Authentizität prägen unsere Unternehmenskultur. Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch , unsere Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Vorstände arbeiten hoch motiviert für die Kinder dieser Welt.
Unser Angebot an Sie
· Internationalität – Wir arbeiten in einem weltweiten Netzwerk
· Sinnvolle Aufgabe – Wir arbeiten für Kinder, die niemanden haben
· Fortbildungen – Für alle Bereiche, in kurzen Intervallen, auch international, in eigener Akademie
· Karriere - Aufstiegschancen und individuelle Förderung
· Zeit – Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit, agile Strukturen
· Modernität – Innovationsteams und agile Strukturen
· Soziale Verantwortung - Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Verpflegung
· Sicherheit - Sicherer Arbeitsplatz mit Festanstellung
· Erreichbarkeit – Büros in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung
Sind sind interessiert an einer Mitarbeit?
Am schnellsten erreichen uns Ihre Unterlagen online auf unserer Karriereplattform. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die SOS-Kinderdörfer sind ein Hilfswerk für Kinder in Not, das heute in 135 Ländern aktiv ist. In 572 SOS-Kinderdörfern finden alleingelassene Kinder ein neues Zuhause. Neben den SOS-Kinderdörfern gibt es mehr als 2.100 SOS-Einrichtungen wie Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Nothilfeprojekte und die SOS-Familienhilfe. Insgesamt unterstützen die SOS-Kinderdörfer derzeit mehr als 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.