SRH Über uns
Wer wir sind
SRH Weiterbildung - Viele Ziele – ein kompetenter Partner
Wir begleiten Menschen als umfassender Bildungspartner – ein Leben lang. Dabei sorgen wir dafür, dass sie sich kontinuierlich und gezielt weiterentwickeln können. Unsere Weiterbildungsinstitute unterstützen Menschen in allen Phasen der beruflichen Karriere – unabhängig davon, ob sie sich neu orientieren, ihr Fachwissen vertiefen oder sich zusätzliche Kompetenzen aneignen wollen.
Mit Fachwissen zu neuen Zielen
Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen spezialisieren sich in unserer Bildungsakademie für Alten- und Krankenpflege. Hier vertiefen sie ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten – wie Hygiene, Qualitätsmanagement oder Palliativpflege. Damit eröffnen sich die Teilnehmer langfristige Perspektiven im wachsenden Gesundheitsmarkt.
Fit für neue Herausforderungen
Das Team der SRH Business Academy steht Menschen zur Seite, die sich beruflich neu orientieren wollen. Bewerbungstrainings, Ausbildungen und Umschulungen vermitteln gezielt das Know-how, das aktuell am Arbeitsmarkt gefragt ist. Als zertifizierter SAP- Bildungspartner bieten wir darüber hinaus bundesweit Software-Trainings für Unternehmen, Arbeitssuchende und Berufstätige an.
Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Ziel
Unser FORUM Institut für Management entwickelt Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung und anderen Organisationen. Hinzu kommen branchenspezifische Angebote für die Pharmaindustrie, Versicherungen, Banken und die Energiewirtschaft.
SRH Akut- und Fachkrankenhäuser - Medizin auf höchstem Niveau
Mit unseren 12 Akut- und Fachkrankenhäusern decken wir das gesamte Spektrum der Medizin ab – von der Grund- bis zur Maximalversorgung. Mit Ärztinnen und Ärzten, die optimal ausgebildet und fachlich auf der Höhe der Zeit sind sowie mit engagierten Pflegekräften, die von uns kontinuierlich weitergebildet werden.
Alle bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Leidenschaft mit. Dadurch geben sie unseren Patientinnen und Patienten ein beruhigendes Gefühl und einen sicheren Halt. Unterstützt werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von fortschrittlichster Medizintechnik und kontinuierlich optimierten Behandlungsabläufen.
Qualität auf allen Ebenen
Mit etablierten Qualitätsmanagement-Methoden überprüfen wir laufend unsere Leistungen. So erkennen wir frühzeitig, wo und wie wir uns weiter verbessern können. Unsere Patienten, Mitarbeiter und Einweiser befragen wir dazu regelmäßig und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Optimierung unserer Abläufe und Prozesse.
SRH Reha-Kliniken - Professionelle Unterstützung von allen Seiten
Ein durchgängiges Reha-Angebot
Ein Unfall oder eine Erkrankung können das Leben plötzlich in eine unerwartete Richtung lenken. Dann unterstützen wir mit umfassender Betreuung und fachkundigem Rat bei der optimalen Rehabilitation. Wir tun alles für eine schnellstmögliche Rückkehr ins Berufsleben. Für diesen Schritt sind wir in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt mit sechs Rehabilitationskliniken bestens ausgestattet.
Das Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen behandelt Patientinnen und Patienten mit neurologischen, kardiologischen sowie orthopädischen Erkrankungen. Dafür vereint es Angebote aus der Physiotherapie, Sporttherapie, Ergotherapie, physikalischen Therapie und Ernährungsberatung.
Mit drei Gesundheitszentren im Nordschwarzwald, die ebenfalls auf Neurologie, Kardiologie und Orthopädie spezialisiert sind, haben wir darüber hinaus unser Portfolio um den Schwerpunkt onkologische Rehabilitation erweitert.
Spezialisten für Psychosomatik
Unabhängigkeit ist ein wertvolles Gut. Umso schlimmer trifft es uns, wenn die persönliche Freiheit eingeschränkt ist, weil eine Abhängigkeit zur Krankheit wird. In solchen Fällen unterstützen wir Patienten mit Aufklärung und Rückhalt auf ihrem Weg aus der Krise oder dem Ausstieg aus der Sucht zurück in ein geregeltes Leben.
Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im Bereich Medikamenten- und Alkoholmissbrauch sind dabei in der Medinet Fachklinik Alte Ölmühle in den besten Händen.
Patienten mit Depressionen, Erschöpfungszuständen und Persönlichkeitsstörungen finden in der Medinet Burgenlandklinik Bad Kösen mit dem Schwerpunkt auf psychosomatischer Rehabilitation Hilfe.
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) der SRH - Viele Spezialisten unter einem Dach
Fachliche Verzahnung zum Wohle der Patientinnen und Patienten
Wir legen großen Wert auf eine ambulante und wohnortnahe Versorgung sowie eine fachübergreifende Betreuung. Deshalb verbinden wir unsere Kliniken mit einem Netzwerk aus zahlreichen medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – direkt vor Ort. In diesen Zentren arbeiten Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen eng zusammen. Das heißt, dass man als Patient keine langen Wege mehr auf sich nehmen muss. Oder lange auf einen Termin warten muss.
So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten zu jeder Zeit schnell und auf höchstem medizinischem Niveau ambulant versorgt werden können. Dafür arbeiten unsere Ärztinnen und Ärzte für das bestmögliche Ergebnis eng mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Von der Diagnostik, über die Therapie bis hin zur Nachsorge.
Ganzheitliche Versorgung von A bis Z
Das umfangreiche Leistungsangebot unserer MVZs reicht von der Allgemeinen Medizin, Augenheilkunde, Dermatologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, HNO, Kinder- und Jugendmedizin über die Neurologie bis hin zur Schmerztherapie.
Die spezialisierten Ärzte in unseren Zentren arbeiten fachübergreifend zusammen und engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit unserer Patienten.
SRH Hospiz - Palliativmedizinisch das Menschenmögliche tun
Gemeinsam finden wir Antworten
Wir helfen Menschen, wenn sie unheilbar und weit fortgeschritten erkrankt sind. Denn gerade dann gibt es viele Fragen – auch bei den Angehörigen.
Starke Partner für schwere Zeiten
Unser interdisziplinäres Team betreut, pflegt und versorgt Gäste mit seelischem Beistand und medizinischer Fürsorge. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Auch Angehörige finden bei uns in dieser schweren Zeit Hilfe. Durch umfassende Begleitung, Beratung und Beistand durch unser geschultes Fachpersonal.
Denn gerade in diesem Lebensabschnitt sollte niemand ohne Rückhalt sein. Deshalb geben wir alles, um sowohl den Gästen, als auch ihren Angehörigen einen sicheren Ort der Geborgenheit und Fürsorge zu bieten.
Wir, die SRH, sind ein privates Unternehmen für Bildung und Gesundheit mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Lebenschancen der Menschen zu verbessern. Wir verstehen uns als weltanschaulich neutral, aber gemeinsamen Werten verpflichtet, auf deren Grundlage wir das Bildungs- und Gesundheitswesen mit unseren Angeboten aktiv mitgestalten.
Über 16.000 Menschen voller Leidenschaft
Wir sind ein starkes Team im Einsatz für die Gemeinschaft. Denn zusammen lässt sich das Leben einfach besser in vollen Zügen genießen. Für uns ist diese Leidenschaft unsere größte Motivation – für unsere Kunden eine Quelle neuer Lebensfreude. Wir sind jeden Tag im Einsatz.
Wir handeln mit Herz und Verstand
Was uns bei der SRH seit über 50 Jahren antreibt, sind unsere gemeinsamen Werte. Sie leiten unser Handeln und machen unsere besondere Unternehmenskultur aus. Zusammen mit den Menschen, die sie Tag für Tag leben, haben sie uns zu einem der führenden Bildungs- und Gesundheitsanbieter gemacht.Jeder Einzelne unserer über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, Menschen mit den unterschiedlichsten Herausforderungen und Zielen bei der Gestaltung ihrer Zukunft und eines selbstbestimmten Lebens zu unterstützen.
Gewinn für unsere Gesellschaft
Auf unserem gemeinsamen Antrieb, der Leidenschaft fürs Leben, basiert auch die Gestaltung unserer eigenen Entwicklung. Als gemeinnütziges Stiftungsunternehmen bringen wir unseren gesellschaftlichen Auftrag mit unternehmerischem Handeln in Einklang. So reinvestieren wir unsere Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit, um unsere Angebote immer weiter zu verbessern, Innovationen zu fördern und für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen. Das ist nicht nur unser Auftrag und unsere Kompetenz, sondern gibt unserer Arbeit nachhaltigen Sinn und Wert. Denn mit jedem Einzelnen, den wir auf seinem Weg begleiten, leisten wir einen Beitrag für eine humanere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft.
Perspektiven für die Zukunft
Wir wollen die Zukunft von Bildung und Gesundheit mitgestalten. Deshalb tragen wir mit der Bereitstellung umfangreicher Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stets aktiv zu der persönlichen Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Das Besondere: Als Teil unseres Teams haben Sie Zugang zu dem gesamten Bildungsangebot der SRH. So können Sie Ihren beruflichen Werdegang auch selbst frei nach Ihren Interessen ausgestalten.
SRH Hochschulen - Innovativ und zukunftsorientiert
Mit dem CORE-Prinzip setzen wir neue Standards
Unsere Absolventen sind für jede Herausforderung bestens vorbereitet. Denn unsere Studierenden lernen nach einem neuen und bundesweit einzigartigen Studienkonzept: dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education). Es vereint den Erwerb von Kompetenzen und die Freude am Lernen in einer individuellen und innovativen Lehrmethode, die von Grund auf durch die SRH entwickelt wurde. Dafür wurde die gesamte Struktur der Studiengänge umgestellt – weg vom traditionellen Frontalunterricht und hin zu aktivierenden Lehr- und Lernmethoden. Ein Konzept, das bislang ausschließlich an den SRH Hochschulen angeboten wird. So bilden wir unsere Studierenden zu selbstbewussten und selbstständigen Fachleuten aus, die mit ihrer Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Mit unseren Präsenzhochschulen, sowie einer Fernhochschule und einer Universität, ermöglicht die SRH zahlreiche Bildungsabschlüsse – vom Bachelor- und Masterabschluss bis zur Habilitation.
SRH Fachschulen - Schon heute für morgen lernen
Erlerntes direkt umsetzen
Unsere Fachschulen bieten zukunftsorientierte Ausbildungen in Gesundheit, sozialen Bereichen, der IT & Medien an. Damit unsere Fachschüler ihr Wissen frühzeitig praktisch umsetzen können, arbeiten wir eng mit Partnern aus der Wirtschaft sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammen.
Ausbildung oder Studium? Beides.
Unser Modell des ausbildungsintegrierenden Studiums ermöglicht es angehenden Physiotherapeuten und Logopäden, zusätzlich zur staatlichen Anerkennung auch den Bachelor of Science zu erlangen.
SRH Schulen - Richtig lernen lernen
Kinder sollen mit Freude lernen. Deshalb bieten wir unseren Schülern ein optimales Lernumfeld an und fördern sie individuell nach Begabung und Leistungsfähigkeit.
So lernen alle Kinder, mit und ohne motorischen Einschränkungen, im inklusiven Unterricht zusammen. Schüler mit emotionalem und sozialem Förderbedarf erfahren besondere Betreuung und werden, wenn nötig, zusätzlich gefördert.
Starthilfe für starke Persönlichkeiten
Wir wollen junge Menschen zu selbstbewussten und starken Charakteren entwickeln. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen. Unsere Lernkonzepte orientieren sich auch an den Prinzipien des selbstorganisierten Lernens und der Montessori-Pädagogik.
SRH Berufliche Rehabilitation - Neue Perspektiven für eine gute Zukunft
Wir unterstützen durch Erkrankung oder Behinderung eingeschränkte Menschen mit individuellen Bildungsangeboten. Damit eröffnen wir ihnen nicht nur gleichwertige berufliche Chancen, sondern ermöglichen auch einen erfolgreichen Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Unsere Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke sind dabei besonders auf Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen ausgerichtet.
Wir zeigen ihnen neue Perspektiven auf, begleiten sie bei der optimalen Berufswahl und bilden sie anschließend individuell und gezielt aus. Bei Bedarf betreuen wir unsere Teilnehmer währenddessen auch medizinisch, therapeutisch und pflegerisch.
Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben
Mit unserer Hilfe finden Menschen, die wegen Depression oder Burnout nicht mehr arbeiten können, zurück in ein normales Leben. In unseren Beruflichen Trainingszentren bereiten wir sie Schritt für Schritt auf ihren Rückweg in einen geregelten Arbeitsalltag vor. Unsere spezialisierten Reha-Zentren bieten darüber hinaus unterschiedliche Wege und Konzepte an, um eine psychische Erkrankung zu überwinden und so in eine neue Normalität einzusteigen.