St. Marien-Hospital Hamm gGmbH Über uns
St. Marien-Hospital Hamm gGmbH
Medizin und Gesundheit für Hamm
Gegründet am 18. Dezember im Jahr 1849 als katholisches Hospital für die Stadt Hamm aus der sozialfürsorglichen Tradition der damaligen Zeit, haben wir uns zu einem modernen und leistungsstarken Krankenhaus mit 13 hoch spezialisierten medizinischen Fachrichtungen und 527 Betten entwickelt. Wir sind ein Unternehmen der SJG St. Paulus GmbH. Unser Direktorium besteht aus unserem Geschäftsführer Thomas Tiemann, dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Dirk Böcker und dem Pflegedirektor Jörg Beschorner. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Universitäre Klinik der Universität Witten-Herdecke.
Unsere Kliniken
Unsere Kliniken sind auf drei Standorte in Hamm verteilt.
In der Nassauerstraße finden Sie:
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- Klinik für Angiologie und Allg. Innere Medizin
- Klinik für Gefäßchirurgie
- Klinik für Geriatrie, Altersmedizin, Frührehabilitation und Diabetologie
- Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
- Departement für Schmerztherapie
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
- Kooperatives Hals-, Nasen-, Ohren-Belegarztzentrum
In der Knappenstraße finden Sie:
- Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin
- Klinik für Neurologie
- Klinik für Nuklearmedizin
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Ebenfalls in der Knappenstraße finden Sie:
Unter unserem organisatorischen Dach finden Sie auch ein Medizinisches Versorgungszentrum MVZ. Hier behandeln wir auf Zuweisung der niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen Erkrankungen der Bereiche Kardiologie, Nuklearmedizin und Chirurgie.
Mit dem Evangelischen Krankenhaus Hamm haben wir den Gesundheitsverbund Hamm gegründet. Diese Kooperation ermöglicht uns interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Innere Medizin ( Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Pneumologie), Kinder- und Jugend-Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe.
Was uns wichtig ist
Wir legen Wert darauf, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Deshalb achten wir besonders auf eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wir fördern Wissensdurst und sorgen für berufliche Weiterentwicklung.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von den guten Bedingungen des AVR-Caritas mit den Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes. Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten, Unterstützungs- und Beratungsangebote, Einkaufsvorteile und ein gelebtes Leitbild christlicher Prägung schaffen einen Arbeitsalltag, bei dem der und die Einzelne zählt und das Engagement wertgeschätzt wird.
Das Arbeitsklima spiegelt zurück auf unsere medizinische Arbeit. Wir sind für die Menschen in der Stadt Hamm und ihrer Umgebung ein zuverlässiger Anlaufpunkt und sichern eine gute Vor-Ort-Versorgung. Wenn es notwendig wird, können wir auf beste Kontakte etwa in Universitätskliniken der Umgebung zurückgreifen.
Für die Ausbildung in der Pflege sind wir an der Pflegeschule Canisius Campus Dortmund gGmbH beteiligt. Wir führen 105 Auszubildende in den Pflegeberuf. Alle Auszubildenen werden mit festen, extra bereitgestellten Ansprechpartnern in der Praxis begleitet. Auch in nicht-medizinischen Berufen wie Technik, IT und Verwaltung bieten wir Ausbildungplätze an. Natürlich stehen wir auch Praktikant:innen und Freiwilligendiensten sehr positiv gegenüber. Hier gibt es besondere Schulungsangebote.
In unseren Kliniken sind auch Famulaturen und das PJ möglich. Teilweise können PJ-Student:innen durch die Kooperation im Gesundheitsverbund gleich die Arbeit in zwei Hammer Krankenhäusern kennen lernen.