Staatliches Bauamt Schweinfurt Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Das Staatliche Bauamt Schweinfurt ist eines von 22 Staatlichen Bauämtern, die aus den früheren Hochbauämtern und Straßenbauämtern hervorgegangen sind. Es ist zuständig für Hochbaumaßnahmen des Freistaates Bayern sowie für das Bundes- und Staatsstraßennetz im nördlichen Teil Unterfrankens.
Der Amtsbezirk umfasst die Stadt Schweinfurt sowie die Landkreise Schweinfurt, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge. Zum Staatlichen Bauamt gehören auch vier Straßenmeistereien: Hammelburg, Rödelmaier, Zeil am Main, und Schweinfurt.
Der Bereich Straßenbau plant, baut und betreibt ein Netz von 55 km Bundesautobahn, 337 km Bundesstraßen und 956 km Staatsstraßen. Dazu gehören 537 Brücken, 14 Lärmschutzwände, 58 Stützbauwerke und 8 Verkehrszeichenbrücken.
Der Bereich Hochbau ist für alle Bauaufgaben des Landes, des Bundes und Dritter zuständig. Die vielfältigen Aufgaben des Hochbaus reichen von der Betreuung der Kuranalgen in Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Bocklet über die Fachhochschule in Schweinfurt, staatseigenen Kirchen, Ämter- und Behördengebäuden bis hin zu den großen militärischen Kasernenanlagen in Hammelburg und Wildflecken.
Weitere Infos finden Sie unter: http://www.stbasw.bayern.de/