Navigation überspringen

Über uns

Stadt Rheinfelden (Baden)

Cover Image

Stadt Rheinfelden (Baden) Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Eine junge Stadt - eine starke Gemeinschaft - eine dynamische Stadtverwaltung

WIR sind Rheinfelden (Baden) - eine junge, dynamische Stadt, deren Entwicklung eng mit technischem Fortschritt und einer offenen Gesellschaft verbunden ist. Ein Selbstverständnis, das auch uns als Stadtverwaltung prägt. WIR sind eine starke Gemeinschaft. Wir verwalten nicht. WIR gestalten gemeinsam die Zukunft für die Menschen in Rheinfelden (Baden).

Stadt Rheinfelden (Baden) Die Stadtverwaltung im Überblick

Leben in Rheinfelden Aktuelle Stellenausschreibungen

Die Aufgaben und damit auch die Tätigkeiten bei der Stadt Rheinfelden (Baden) sind vielfältig und durch die Grenznähe zur Schweiz und zu Frankreich noch abwechslungsreicher. Längst geht es nicht mehr nur um rein "verwaltende" Aufgaben.

Wir sind mit unseren planerischen, konzeptionellen und kulturellen Aufgaben und Projekten der Impulsgeber für die Stadtentwicklung. Wir gestalten die Zukunft, wir schaffen die Rahmenbedingungen für die Lebensqualität von 33.000 Menschen. Ohne uns gäbe es kaum Kinderspielplätze, weniger Kinderbetreuungsplätze, kein Jugendhaus, keine Schulen, kein Kulturprogramm, kaum bezahlbaren Wohnraum, keine Schwimmbäder, keine Bibliothek, keine Wanderwege, keine Grün- und Parkanlagen, keine belebte Innenstadt....

Große Aufgaben, die nur als Team zu bewältigen sind. Jeder unserer Mitarbeiter trägt mit seiner Arbeit zur Entwicklung der Stadt bei und übernimmt Verantwortung. Dabei haben wir hohe Ansprüche an einen professionellen Umgang mit unseren Kunden, den Menschen in unserer Stadt.

Ansprüche, denen wir uns auch als Arbeitgeber stellen. Wir fordern und fördern!

Willkommenskultur

So wie die Bürgerinnen und Bürger bei uns in Empfang genommen werden und sich willkommen fühlen sollen, sollen auch Sie sich bei uns "zu Hause" fühlen. Ein "Pate" begleitet Sie auf Ihrem individuellen Einarbeitungsweg und gemeinsam mit weiteren neuen Kollegen lernen Sie die Stadt kennen.

Wir lassen Sie nicht allein!

Wertschätzung

Wir wünschen uns für den Umgang mit unseren Kunden eine offene und auf gegenseitigem Verständnis aufbauende, wertschätzende Kommunikation. Eine Kommunikationskultur, die wir auch intern pflegen und an der wir beständig arbeiten.

Unterstützen Sie uns!

Fortschritt

Wir suchen bei jedem Anliegen und in jeder Lebenslage nach Lösungen. Das setzt Einsatzbereitschaft, Fachwissen, vernetztes Denken und Handeln voraus. Das Thema Weiterbildung ist uns daher sehr wichtig. Wir bieten Ihnen neben fach- und funktionsbezogenen Seminaren eine Reihe hausinterner Fortbildungsmaßnahmen "abseits Ihres Fachgebietes" an. Auch private Fortbildungsmaßnahmen unterstützen wir.

Entwickeln Sie sich mit uns weiter!

Partner in allen Lebensphasen

So wie wir die Bürgerinnen und Bürger ein Leben lang begleiten, so begleiten wir auch Sie in den verschiedenen Lebensabschnitten. Je nach Lebenssituation verändern sich die Ansprüche an den Arbeitsplatz. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach individuellen, maßgeschneiderten Lösungen. Dafür bieten wir flexible Arbeitszeiten, verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle, mobile Arbeit und ein Lebensarbeitszeitkonto. Das städtische Ferienprogramm sowie die städtischen Kindertageseinrichtungen erleichtern Ihnen die Organisation des Familienalltags.

Eine Kinderpause bedeutet bei uns keinen Karriereknick, eine Führungsposition nicht zwingend eine "Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit". Wir sind offen und flexibel!

Work-Life-Balance

Die Gesundheit ist ein hohes Gut und wir sehen es als unsere Pflicht an, Ihnen ein entsprechendes Umfeld zu bieten und Sie zu unterstützen. Auf unserer Dachterrasse können Sie in der Pause nicht nur essen, sondern neue Energie tanken. Unsere verschiedenen Sportinitiativen sind ein gesunder Ausgleich zum Arbeitsalltag. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Massagetermine, Gesundheitsseminare sowie psychologische Erstbetreuung in Lebenskrisen. Auch private Maßnahmen fördern wir.

Wir achten auf Sie!

Lebensqualität

Bei uns leben Sie in der sonnigsten Ecke Deutschlands und können gleichzeitig ein Leben am Wasser sowie in den Bergen genießen. Der Rhein, der uns von unserer gleichnamigen schweizerischen Schwesterstadt trennt, lädt gerade in den Sommermonaten zum Baden, Rudern und anderen Wassersportarten ein. Das Schwimmen im Rhein, anderorts ein vager Traum, gehört in Rheinfelden (Baden) zum Alltag. Genießen Sie Ihre Freizeit im oder am kühlen Nass. Und die Hügel des Dinkelbergs, einem Ausläufer des Schwarzwaldes, laden zum Biken und Wandern ein ebenso wie das Elsass.

Mit der Großstadt Basel liegt ein internationales Architektur- und Kulturmekka in unmittelbarer Nachbarschaft. Der Euroairport Basel-Mulhouse ist ein ideales Sprungbrett in die weite Welt.

Darüber hinaus bietet Rheinfelden (Baden) eine lebendige Fußgängerzone mit interessanten Einkaufsmöglichkeiten, internationale Gastronomie, ein reges Vereinsleben, kulturelle Highlights und familienfreundliche Angebote, ein Bildungswesen vom Kindergarten bis hin zum Gymnasium und einer Gewerbeschule sowie gute Ausbildungsmöglichkeiten in der Industrie und im Handel.

Eine Brücke verbindet das deutsche Rheinfelden mit der historischen Altstadt der schweizerischen Schwesterstadt. Ein Name, zwei Städte, zwei Länder, zwei Kulturen - ein reichhaltiges Angebot. Informationen zu Rheinfelden: Tourismus in Rheinfelden.

Hinweis

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf dieser Webseite der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Impressum

Anschrift:

Stadt Rheinfelden (Baden)

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt

Kirchplatz 2

79618 Rheinfelden (Baden)

Telefon: 0049 (0) 76 23 950

Fax: 0049 (0) 76 23 95-220

E-Mail: info@rheinfelden-baden.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Stadt Rheinfelden (Baden)

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt

Umsatzsteueridentifikationsnummer:  DE 142381685

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Jörg Höferlin

Urheberrecht

Alle Inhalte dieser WebSite einschließlich der Gestaltung und Programmierung unterliegen dem Urheberrecht (Copyright).

Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Die Verwendung von Text- und Bildmaterial, insbesondere die Verwendung von Wappen und Logo sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stadt Rheinfelden (Baden) zulässig.

Bildrechte

Die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) hat sämtliche Rechte an den auf der Homepage verwendeten Bildern erworben bzw. übertragen bekommen. Die verwendeten Bilder sind eigene Aufnahmen der Stadtverwaltung, der Fotografen Matthias Hangst, Raimund Kargerer, Martin Schulte-Kellinghaus, Rainer Keser, Juri Junkov sowie The Seed.

Steckbrief

Branche

  • Öffentliche Verwaltung

Auszeichnungen